Klausa | Das wiedererwachte Gewissen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 16, 327 Seiten, Format (B × H): 1580 mm x 235 mm

Reihe: Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand / Reihe A: Analysen und Darstellungen

Klausa Das wiedererwachte Gewissen

Konservative im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-86732-653-7
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Konservative im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

E-Book, Deutsch, Band 16, 327 Seiten, Format (B × H): 1580 mm x 235 mm

Reihe: Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand / Reihe A: Analysen und Darstellungen

ISBN: 978-3-86732-653-7
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der Widerstand von Konservativen gegen Hitler hatte im Geschichtsbild der Bundesrepublik lange einen »Alleinvertretungsanspruch«, ehe auch der opferreiche Widerstand von links in sein Recht eingesetzt wurde. Konservative gaben ja auch am 20. Juli 1944 der Welt das deutlichste Lebenszeichen des »anderen« Deutschlands - politisch gescheitert, aber moralisch bis heute wirksam. Der Band versammelt Aufsätze aus 35 Jahren, die Ekkehard Klausa mit Empathie, hohem Respekt und fairer Kritik über Gruppen und Einzelpersönlichkeiten des konservativen Widerstandes geschrieben hat. Sie reichen von Gesamtdarstellungen des konservativen Widerstands und seiner geistigen Wurzeln über Gruppenporträts aus dem vielbesprochenen Potsdamer Infanterieregiment 9 und dem rechtsextremen »Stahlhelm« - jeweils eine Milieustudie von Regimetreue und Widerstand - bis zu zahlreichen Einzelporträts. Dabei treten auch weniger bekannte Widerständler wie Ewald von Kleist-Schmenzin und Ferdinand von Lüninck hervor; der eine immer schon gegen Hitler, der andere nach schmerzhaftem Lernprozess. Es entsteht kein Jubelbild vom »Aufstand des Gewissens«, sondern eine Darstellung des »wiedererwachten« konservativen Gewissens. Denn es hatte während der anfänglichen »Entente« zwischen Hitler und den alten Eliten geschlummert, hatte Konzentrationslager, Morde im Zuge der Röhm-Affäre, Rassegesetze und mehr hingenommen. Aber viele Konservative haben schließlich ihre Bewährungsprobe bestanden und Maßstäbe für uns Nachgeborene gesetzt.

Ekkehard Klausa, Jurist und habilitierter Soziologe, hat sich als Gedenkstättenreferent im Berliner Senat jahrzehntelang wissenschaftlich und publizistisch insbesondere mit dem konservativen Widerstand auseinandergesetzt.
Klausa Das wiedererwachte Gewissen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klausa, Ekkehard
Ekkehard Klausa, Jurist und habilitierter Soziologe, hat sich als Gedenkstättenreferent im Berliner Senat jahrzehntelang wissenschaftlich und publizistisch insbesondere mit dem konservativen Widerstand auseinandergesetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.