Klein | Internal Corporate Venturing | Buch | 978-3-8244-7664-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 389 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 600 g

Klein

Internal Corporate Venturing

Die Überwindung von Innovationsbarrieren in DAX 100-Unternehmen
2002
ISBN: 978-3-8244-7664-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Die Überwindung von Innovationsbarrieren in DAX 100-Unternehmen

Buch, Deutsch, 389 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 600 g

ISBN: 978-3-8244-7664-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Eine Zunahme technologischer Diskontinuitäten mit deutlich verkürzten Produktlebenszyklen sowie eine hohe Dynamik von Wettbewerbskonstellationen kennzeichnen heute das Umfeld von Unternehmen. Das Innovationspotenzial wird zu einem zentralen Erfolgsfaktor im Wettbewerb; Innovationsmanagement rückt in den Mittelpunkt marktorientierter Unternehmensführung. In etablierten Großunternehmen herrschen Defizite bei radikalen Produktinnovationen, die durch interne Barrieren verursacht werden.Das Internal Corporate Venturing (ICV) stellt einen Ansatz zum Aufbau neuer Geschäfte und damit zur Überwindung von Innovationsbarrieren innerhalb existierender Unternehmen dar.

Mittels einer bei den DAX100-Unternehmen durchgeführten explorativen Untersuchung untersucht Holger Klein, welche unternehmensinternen Faktoren den radikalen Innovationsprozess in Großunternehmen hemmen und in welcher Form die Instrumente des ICV geeignet sind, Barrieren zu überwinden. Er kommt zu dem Ergebnisse, dass ICV prinzipiell die Innovationskraft von Großunternehmen steigern kann. Die DAX 100-Unternehmen befinden sich allerdings noch größtenteils in einer Experimentierphase, so dass ihr Erfolg im Einsatz von ICV-Instrumenten noch nicht abschließend beurteilt werden kann.
Klein Internal Corporate Venturing jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen.- 3. Innovationsbarrieren.- 4. Internal Corporate Venturing.- 5. Explorative Untersuchung.- 6. Kritische Würdigung realisierter Konzepte und Rekapitulation der getroffenen Modellannahmen.- 7. Ausblick.


Dr. Holger Klein promovierte bei Prof. Dr. Günter Specht am Lehrstuhl für Technologiemanagement und Marketing der Technischen Universität Darmstadt. Er ist Berater bei der Unternehmensberatung McKinsey&Company, Inc. und gehört dort der Innovation & Technology Management Practice an.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.