Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, Band 14, 287 Seiten, eBook
Klein / Kern / Geißel Zivilgesellschaft und Sozialkapital
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-80963-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Herausforderungen politischer und sozialer Integration
E-Book, Deutsch, Band 14, 287 Seiten, eBook
Reihe: Bürgergesellschaft und Demokratie
ISBN: 978-3-322-80963-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung: Integration, Zivilgesellschaft und Sozialkapital.- 1 Der Beitrag der Zivilgesellschaft zur politischen und sozialen Integration.- Einleitung: Arbeiten am Konzept Zivilgesellschaft.- Zivilgesellschaft und Staat in der Demokratie.- Die dunklen Seiten der Zivilgesellschaft Grenzen einer zivilgesellschaftlichen Fundierung von Demokratie.- Kommunen in Ostdeutschland Der schwierige Weg zur Bürgerkommune.- Notwendige Illusionen Zur Rolle der Zivilgesellschaftsnorm in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit.- 2 Soziales Kapital: Garant für politische Integration?.- Einleitung: Sozialkapital im demokratischen Prozess Theorieangebote und empirische Befunde.- Sozialkapital, Netzwerke und Demokratie.- Solidarität, Sozialkapital und Systemvertrauen Formen sozialer Integration.- Determinanten sozialen Vertrauens Ein international vergleichender Theorientest.- Motor der Demokratisierung oder der Exklusion? Zur Rolle und Bildung von Sozialkapital in Politiknetzwerken.- 3 Ethnische Gemeinschaften: Brücken zur Integration oder Parallelgesellsehaften?.- Einleitung: Ethnische Gemeinschaften als Integrationschance?.- Zur Funktion ethnischer Vereinigungen Die Resonanz ethnischer Vereinigungen mit Integrations- oder Segregationszielen: Reflexionen zur Hypothesenbildung.- Ethnische Vereine in der Selbst- und Fremdbewertung Plädoyer für einen relationalen Sozialkapital-Ansatz.- Fördert die Partizipation in ethnischen Vereinen die politische Integration im Aufnahmeland? Theoretische Perspektiven und empirische Evidenzen.- Integration durch die Hintertür Ethnisches Sozialkapital und politische Partizipation von Migranten in Berlin.- Die Autorinnen und Autoren.- Abstracts.