Klein | KlassenlehrerIn sein | Buch | 978-3-8346-0154-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 174 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 384 g

Klein

KlassenlehrerIn sein

Das Handbuch. Strategien, Tipps, Praxishilfen
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8346-0154-4
Verlag: Verlag an der Ruhr

Das Handbuch. Strategien, Tipps, Praxishilfen

Buch, Deutsch, 174 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 384 g

ISBN: 978-3-8346-0154-4
Verlag: Verlag an der Ruhr


Ratgeber für Lehrer an Grundschulen und weiterführenden Schulen, Klasse 1-13 +++ „Die eigene Klasse ist für mich immer ein Stück Heimat.“ Wenn man nach 30 Jahren Berufserfahrung das noch behaupten kann, scheint man als Klassenlehrer manches richtig gemacht zu haben. Kerstin Klein zeigt Ihnen in diesem praxistauglichen Handbuch, wie Sie Ihre Aufgaben als KlassenlehrerIn effektiv und zu Ihrer eigenen Zufriedenheit bewältigen können. Angefangen bei praktischen Tipps fürs erste Kennenlernen und die Gestaltung des Klassenzimmers als positive Lernumgebung werden Methoden zur Stärkung der Klassengemeinschaft, aber auch zum Umgang mit Störungen der Lernatmosphäre und Konflikten vorgestellt. Zusätzlich erfahren Sie, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Eltern gelingt. Viele Anregungen erleichtern Ihnen die Umsetzung in Ihrer Klasse – sei es an der Grundschule oder in der Sekundarstufe an Realschulen, Förderschulen, Hauptschulen, Gymnasien oder Gesamtschulen. Diese Ideensammlung ist eine echte Organisationshilfe und unterstützt Sie dabei, vor allem die positiven Seiten und die besonderen Chancen des Klassenlehrer-Jobs zu erfahren.

Klein KlassenlehrerIn sein jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fachliteratur für Lehrer aller Schulstufen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

****
Kapitel 1: KlassenlehrerIn sein
1. Die „Klasse“
2. Die „KlassenlehrerIn“
3. Unterricht in der eigenen Klasse
4. Zwei-Jahres-Rhythmus
5. Klassenkonferenzen

****
Kapitel 2: In die gemeinsame Arbeit starten
1. Die ersten gemeinsamen Stunden
2. Namen lernen
3. Kennenlernen
4. Lerntypen berücksichtigen
5. Erwartungen klären
6. Sitzordnung gestalten
7. Verantwortung übernehmen
8. In Gruppen arbeiten

****
Kapitel 3: Lernumgebung gestalten
1. Ausstattung
2. Weitere Gestaltungselemente
3. Arbeitsmaterialien

****
Kapitel 4: Lernatmosphäre schaffen
1. Klassenregeln
2. Rituale
3. Ein „Neuer“ kommt
4. Belohnung, Anerkennung, Auszeichnung
5. Feedback einholen

****
Kapitel 5: Mit Störungen und Konflikten umgehen
1. Störungen auf den Grund gehen
2. Störungen vorbeugen
3. Gegen Störungen vorgehen
4. Mobbing

****
Kapitel 6: Klassengemeinschaft fördern
1. Klassenfahrten: Planung und Finanzierung
2. Von Jugendherberge zu Jugendherberge
3. Schullandheimaufenthalt
4. Segeltour
5. Kleinere Unternehmungen
6. Teamtraining

****
Kapitel 7: Schule öffnen
1. Projekte
2. Wettbewerbe
3. Seminare
4. Berufsvorbereitung

****
Kapitel 8: Mit Eltern zusammenarbeiten
1. Elternabende
2. Elternsprechtage
3. Elterngespräche
4. Unterstützung und Feedback

****
Kapitel 9: Abschied nehmen
1. Schuljahresabschluss
2. Abschlusszeitung
3. Ausklang
4. Feedback
5. Klassentreffen

****
Literatur & Internet
Stichwortverzeichnis


Keiner darf zurückbleiben – getreu diesem Motto liefert der Verlag an der Ruhr seit nun mehr als 30 Jahren innovative und praxisnahe Ratgeber und Arbeitsmaterialien für Lehrer, Erzieher, engagierte Eltern sowie Kinder und Jugendliche. Eine schnelle Reaktion auf aktuelle Bedürfnisse und Mut gegenüber schwierigen Themen zeichnen den Verlag aus und machen seine Ratgeber zu einer wertvollen Hilfestellung im pädagogischen Alltag. Der Verlag an der Ruhr hat daher für Sie das Praxishandbuch KlassenlehrerIn sein entwickelt, das Ihnen mit zahlreichen Tipps und Ideen rund um das Klassenlehrerdasein stets eine gute Unterstützung sein wird.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.