E-Book, Deutsch, Band 40, 278 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Theorie Bilden
Kleiner / Wulftange Literatur im pädagogischen Blick
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8394-3723-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zeitgenössische Romane und erziehungswissenschaftliche Theoriebildung
E-Book, Deutsch, Band 40, 278 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Theorie Bilden
ISBN: 978-3-8394-3723-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie und inwiefern können literarische Texte dazu beitragen, Aspekte der Bildungs- und Erziehungswirklichkeit zu erhellen? Worin bestehen ihre anregenden und irritierenden Potenziale für die Erziehungswissenschaft?
Die Beiträger*innen des Bandes setzen sich mit aktuellen Romanen auseinander und entwickeln bildungs-, geschlechter- und adoleszenztheoretische Perspektiven auf Phänomene der Erziehung, Adoleszenz und der intergenerationalen Bewältigung von Flucht- bzw. Migrationsprozessen. Dabei zeigen sich nicht nur verschiedene erziehungswissenschaftliche Lesarten von Texten, sondern auch eine Bandbreite theoretischer Potenziale von Literatur.