Kleinsteuber | Der "Information Superhighway" | Buch | 978-3-531-12895-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 416 g

Kleinsteuber

Der "Information Superhighway"

Amerikanische Visionen und Erfahrungen
1997
ISBN: 978-3-531-12895-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Amerikanische Visionen und Erfahrungen

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 416 g

ISBN: 978-3-531-12895-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Gemeinsam ist den in diesem Band zusammengefaßten Texten, daß der derzeitige Stand und die zukünftigen Entwicklungslinien rund um die digitalen Vernetzungen in den USA (und Kanada) analysiert werden. Es geht um die enge Wechselwirkung technischer und gesellschaftlicher Leitvorstellungen, dargestellt vor dem teilweise spezifisch amerikanischen Hintergrund dieser sehr dynamischen Prozesse. Ebenso werden bereits beschreibbare Erfahrungen aufgearbeitet sowie Vorstellungen über die Zukunft der "Datenautobahn" einbezogen. Die Ergebnisse werden jeweils auf die deutsche Situation bezogen.

Kleinsteuber Der "Information Superhighway" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1: Metaphern und Visionen.- Der Information Superhighway: Analyse einer Metapher.- Das Media Lab — Konzept und Visionen.- A Road to Electronic Democracy? — Politische Theorie, Politik und der Information Superhighway in den USA.- 2: Entscheidungsprozesse und Planungsverfahren.- Von der Agenda for Action zum Telecommunications Act von 1996 — US-Kommunikationspolitik zwischen Deregulierung und öffentlichem Interesse.- Kanadas Initiativen zum Aufbau des Information Highway — Die Empfehlungen des Canadian Information Highway Advisory Council (IHAC).- Das Internet als Beispiel dezentraler Techniksteuerung — Konsequenzen für Technologiepolitik in Deutschland.- 3: Ökonomie des Information Superhighway.- The Virtual Internet Economy — Information Industries und die Entwicklung des Internets in den USA.- Mit Allianzen in die Digitalisierung: Akteure, Interessen und Strategien.- 4: Erfahrungen—Auf dem Weg in den Alltag.- Community Networks und der Information Highway — Von der Counterculture zum Mainstream.- Mehr als eine virtuelle Welt — Soziale Bewegungen im Internet.- Electronic Publishing und Computer-Assisted Reporting: Auswirkungen des Information Superhighway auf den Journalismus.- Abkürzungsverzeichnis 277.- Autorenverzeichnis 279.


Prof. Dr. Hans J. Kleinsteuber lehrt Politische Wissenschaft und Journalistik an der Universität Hamburg und ist Leiter der Arbeitsstelle Medien und Politik sowie Mitglied der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages zur Zukunft der Medien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.