Klenke | Georg Forster in interdisziplinärer Perspektive | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 460 Seiten

Klenke Georg Forster in interdisziplinärer Perspektive

Beiträge des Internationalen Georg-Forster-Symposions in Kassel, 1. bis 4. April 1993
Nachdruck 2018
ISBN: 978-3-05-007031-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Beiträge des Internationalen Georg-Forster-Symposions in Kassel, 1. bis 4. April 1993

E-Book, Deutsch, 460 Seiten

ISBN: 978-3-05-007031-5
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Grußbotschaft zum Kasseler Georg Forster-Symposion -- Geleitwort zur Eröffnung des Georg Forster-Symposions Kassel 1993 -- Lektüren - Perspektiven und Brüche einer Wirkungsgeschichte -- Georg Forsters Horizont: Hindernis und Herausforderung für seine Rezeption -- Rezeptionslinien? -- Die beiden Forster und die pazifische Wissenschaft -- Fahrten und Erfahrungen - Die Reise um die Welt -- Georg Forster auf der Osterinsel, 1774 -- Die ethnographischen Sammlungen der Forsters aus dem Südpazifik -- Georg Forster und William Hodges — Zeugnisse einer gemeinsamen Reise um die Welt -- Annäherungen -- Erkenntnispraxis und Erfahrungstheorie - Forster und die Philosophie der Aufklärung -- Der Streit um die Einheit des Menschengeschlechts -- ›Diese zarten, fast unsichtbaren Fäden der Arachne‹ -- Rousseaus Kulturkritik aus der Sicht Georg Forsters -- Anschauung und Klassifikation - Forsters naturgeschichtliche Forschungen -- ›Scientia Naturae — Naturbetrachtung oder Naturwissenschaft?‹ -- Georg Forsters botanische Sammlungen und ihre Auswertung -- ›Die Zeichen der Zukunft enträthseln‹ - Zwischen Mainz und Paris -- Anthropologie und Geschichte -- Die Bedeutung Georg Forsters als Kulturvermittler im Zeitalter der Französischen Revolution -- Forster und Frankreich, Frankreich und Forster -- Ansichten und Schreibweisen - Forsters Ästhetik -- Wahrnehmung und Konstruktion -- Bürgerliches Heldenporträt — Ein Beitrag zur Erziehung des Menschengeschlechts -- Ästhetische Erfahrung als schöpferischer Widerspruch -- Die ›Wahrheit‹ in den ›Bildern des Wirklichen‹ -- Georg Forsters Rezeption der Antike -- Appendices -- Georg Forster-Bibliographie 1970-1993 -- Register -- Die Autorinnen und Autoren des Bandes -- Backmatter

Klenke Georg Forster in interdisziplinärer Perspektive jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Grußbotschaft zum Kasseler Georg Forster-Symposion -- Geleitwort zur Eröffnung des Georg Forster-Symposions Kassel 1993 -- Lektüren - Perspektiven und Brüche einer Wirkungsgeschichte -- Georg Forsters Horizont: Hindernis und Herausforderung für seine Rezeption -- Rezeptionslinien? -- Die beiden Forster und die pazifische Wissenschaft -- Fahrten und Erfahrungen - Die Reise um die Welt -- Georg Forster auf der Osterinsel, 1774 -- Die ethnographischen Sammlungen der Forsters aus dem Südpazifik -- Georg Forster und William Hodges — Zeugnisse einer gemeinsamen Reise um die Welt -- Annäherungen -- Erkenntnispraxis und Erfahrungstheorie - Forster und die Philosophie der Aufklärung -- Der Streit um die Einheit des Menschengeschlechts -- ›Diese zarten, fast unsichtbaren Fäden der Arachne‹ -- Rousseaus Kulturkritik aus der Sicht Georg Forsters -- Anschauung und Klassifikation - Forsters naturgeschichtliche Forschungen -- ›Scientia Naturae — Naturbetrachtung oder Naturwissenschaft?‹ -- Georg Forsters botanische Sammlungen und ihre Auswertung -- ›Die Zeichen der Zukunft enträthseln‹ - Zwischen Mainz und Paris -- Anthropologie und Geschichte -- Die Bedeutung Georg Forsters als Kulturvermittler im Zeitalter der Französischen Revolution -- Forster und Frankreich, Frankreich und Forster -- Ansichten und Schreibweisen - Forsters Ästhetik -- Wahrnehmung und Konstruktion -- Bürgerliches Heldenporträt — Ein Beitrag zur Erziehung des Menschengeschlechts -- Ästhetische Erfahrung als schöpferischer Widerspruch -- Die ›Wahrheit‹ in den ›Bildern des Wirklichen‹ -- Georg Forsters Rezeption der Antike -- Appendices -- Georg Forster-Bibliographie 1970-1993 -- Register -- Die Autorinnen und Autoren des Bandes -- Backmatter



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.