Klenner | Wie hast Du's mit der Wahrheit? | Buch | 978-3-662-67664-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 271 g

Reihe: Theorema - Literaturtheorie, Methodologie, Ästhetik

Klenner

Wie hast Du's mit der Wahrheit?

Über fehlendes Wahrheitsbemühen in literaturwissenschaftlichen Interpretationstexten
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-67664-6
Verlag: Springer

Über fehlendes Wahrheitsbemühen in literaturwissenschaftlichen Interpretationstexten

Buch, Deutsch, 159 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 271 g

Reihe: Theorema - Literaturtheorie, Methodologie, Ästhetik

ISBN: 978-3-662-67664-6
Verlag: Springer


Spätestens seit den 1970er Jahren wird die (fehlende) Wissenschaftlichkeit literaturwissenschaftlicher Interpretationen diskutiert – eingefordert werden Klarheit und Stringenz der Argumentation sowie nachvollziehbare Begründungen der aufgestellten Thesen. Ausgehend von der ausführlich anhand verschiedener aktueller Studien zum Sandmann (E.T.A. Hoffmann) belegten Beobachtung, dass es der literaturwissenschaftlichen Interpretationspraxis indes regelmäßig an Wahrheits- bzw. Begründungsbemühen mangelt, argumentiert der Autor, dass dieses fehlende Wahrheitsbemühen in Teilen bullshit im Sinne Harry G. Frankfurts ist: Der Verzicht auf ein Bemühen um wahre Aussagen ist kein Versehen, wird aber gleichzeitig versucht zu verschleiern. Die Studie ist damit ein origineller, analytisch scharfsinniger wie mutiger Beitrag zur Theorie und Praxis des literaturwissenschaftlichen Interpretierens sowie ein wichtiger Anstoß zur Selbstverständigung der Literaturwissenschaft über ihr Kerngeschäft und dessen Standards.

Klenner Wie hast Du's mit der Wahrheit? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Fehlendes Wahrheitsbemühen.- 3. Fehlendes Wahrheitsbemühen in literaturwissenschaftlichen Interpretationstexten.- 4. Was sind die Gründe für das fehlende Wahrheitsbemühen?.- 5. Ist das fehlende Wahrheitsbemühen in literaturwissenschaftlichen Interpretationstexten Bullshit im Sinne Harry G. Frankfurts?.- 6. Zusammenfassung und Ausblick.


Niels Klenner arbeitet als Lehrer an der Sekundarschule Beckum. Zuvor war er angestellt im SNF- und DFG-Projekt „The Normative Relations between Fiction, Imagination und Appreciation“ unter der Leitung von Fabian Dorsch (†), Tom Kindt und Tilmann Köppe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.