Klett | Die Form des Kindes | Buch | 978-3-95832-390-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 488 g

Klett

Die Form des Kindes

Kind, Familie, Gesellschaftsstruktur
broschierte Neuauflage 2024
ISBN: 978-3-95832-390-2
Verlag: Velbrueck GmbH

Kind, Familie, Gesellschaftsstruktur

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 488 g

ISBN: 978-3-95832-390-2
Verlag: Velbrueck GmbH


Die Form des Kindes ist ein Beitrag zur soziologischen Systemtheorie der Familie. Ausgangspunkt der Untersuchung sind die von Niklas Luhmann vorgeschlagenen Bedingungen familiärer Kommunikation: Die Familie inkludiert als einziges System der Gesellschaft ihre Mitglieder als Vollpersonen. Alles, was diese jenseits der Familie betrifft, sei es als Wähler, als Patient, als Konsument, als Kunstgenießer etc., kann die Familie zu ihrer Angelegenheit machen. Damit setzt sie sich auffallend ab von den Inklusionsbedingungen anderer gesellschaftlicher Bereiche, die in der modernen Gesellschaft immer nur hochselektiv auf ihre Beteiligten zurückgreifen. Hier deutet sich ein Zusammenhang zwischen Inklusionsverhältnissen der Familie und Gesellschaftsstruktur an, der die theoretische Klammer der Untersuchung bildet. Sie geht der Frage nach, wie die Familie (oder deren alteuropäisches Äquivalent, der Familienhaushalt) das Kind, seinen Körper, seine Psyche und seine (im weitesten Sinne) Karriere sozial berücksichtigt.
Da alle drei Horizonte durch die gesellschaftlichen Verhältnisse dimensioniert werden, muss die Familie ihrerseits Strukturen aufbauen und erhalten, um mit diesen sich aufschließenden Horizonten ihres Personals zurechtzukommen. Entsprechend sind die Konditionen des Aufwachsens in der stratifizierten Gesellschaft des Mittelalters kaum mit denen der modernen Gesellschaft vergleichbar.

Klett Die Form des Kindes jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klett, David
David Klett, nach Studium und Promotion an der Universität Witten/Herdecke sowie Mitgliedschaft im Forschungskolloquium formlabor am Lehrstuhl für Kulturtheorie und -analyse bei Prof. Dr. Dirk Baecker an der Zeppelin University, Friedrichshafen koordinierte David Klett die Aktivitäten der Klett Verlagsgruppe im Online-Bereich. Aktuell ist er Geschäftsführer der Klett Lernen und Information GmbH.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.