Buch, Deutsch, Band Heft 021, 32 Seiten, mit 12 Abb., Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 76 g
Reihe: clara
Buch, Deutsch, Band Heft 021, 32 Seiten, mit 12 Abb., Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 76 g
Reihe: clara
ISBN: 978-3-525-71720-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Die Lehre Epikurs hat – neben der Stoa – das Geistes- und Kulturleben Roms entscheidend geprägt. Die Ausgabe stellt anhand ausgewählter Texte von Cicero (u.a. aus dem ersten Buch von 'De finibus bonorum et malorum'), Seneca und Laktanz die zentralen epikureischen Positionen zu Physik, Ethik, Theologie usw. vor. Darüber hinaus lässt sie Epikur selbst zu Wort kommen, indem sie Zitate wiedergibt, die sich in der lateinischen Literatur finden.
Zielgruppe
Lateinlehrerinnen und -lehrer, Schülerinnen und Schüler, die Latein auf der Oberstufe lernen.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
bearb. von Stefan Kliemt