Norbert Kling ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land an der Technischen Universität München (TUM) und Partner im Büro zectorarchitects mit Sitz in London und München. Der Architekt und Stadtplaner promovierte am Department für Architektur der TUM. Seine Forschungsinteressen umfassen die Bedingungen asymmetrischer urbaner Transformationsprozesse, alternative Formen räumlicher Aneignung sowie Fragen der Konzeptbildung und Methoden in den räumlichen und gestalterischen Disziplinen.
Tasos (Anastasios) Roidis ist Architekt und Landschaftsarchitekt. Er machte seinen Masterabschluss an der ETH Zürich und war dort mit „Urban-Think Tank? tätig. Er forscht und lehrt am Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land der TUM. Ziel seiner Forschung ist eine nachhaltigere und lebenswertere Zukunft für urbane und periurbane Räume und Orte, wobei er beispielhaft die urbane Landschaft der Stadt Athen und ihre vielen generischen Muster heranzieht. Sein praktischer Schwerpunkt liegt auf den Wechselwirkungen zwischen Architektur, Landschaft und öffentlichem Raum.
Mark Michaeli ist Professor am Lehrstuhl für Nachhaltige Entwicklung von Stadt und Land der TUM. Nach seinem Architekturstudium an der ETH Zürich konzentrierte er sich in Forschung und Lehre auf nachhaltige Strategien der Stadtentwicklung und Transformation sowie auf Konzepte für Metropol-, städtisch-periphere und ländliche Regionen. Er hat zahlreiche Forschungsnetzwerke und -programme konzipiert oder trägt dazu bei, darunter: SEC Future Cities Lab Singapore, KIC Climate Change, horizon2020, Urban Age, Open City und das DFG-Graduiertenprogramm Urban Green Infrastructure.
Norbert Kling is a researcher at the Chair of Sustainable Urbanism at the Technical University of Munich (TUM) and partner at the practice zectorarchitects with offices in London and Munich. He trained as an architect and urban designer and holds a doctorate from the Department of Architecture at TUM. His research interests include conditions of asymmetric urban change and alternative spatial practices, as well as questions of concept formation, method, and process in the spatial and design disciplines.
Tasos (Anastasios) Roidis is an architect and landscape architect who graduated from ETH Zurich. He is a research and teaching associate at the Chair of Sustainable Urbanism at TUM, and previously worked at ETH Zurich’s Urban Think-Tank. He explores strategies for more sustainable and livable futures in urban and peri-urban areas using the urban landscape of Athens and its many generic patterns as a case study. His practice is focused on the interdependencies between architecture, landscape, and public space.
Mark Michaeli is Professor for Sustainable Urbanism at the School of Engineering and Design at TUM. Since graduating from ETH Zurich with a degree in architecture, he has focused on research and teaching on sustainable urbanization and transformation strategies, as well as on designs for metropolitan peripheries, peri-urban zones, and rural areas. He has contributed to and been involved with the foundation of numerous research networks and programs, including SEC Future Cities Lab Singapore, EIT Climate-KIC, horizon2020, and the DFG-sponsored Urban Green Infrastructure doctoral program, as well as the Urban Age and Open City research projects.