Klingemann | Kooperation zwischen Kita und Kindertagespflege | Buch | 978-3-8029-5459-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 122 Seiten, 5_kartoniert, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 207 g

Klingemann

Kooperation zwischen Kita und Kindertagespflege

Eine Wunschvorstellung?
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8029-5459-7
Verlag: Walhalla und Praetoria

Eine Wunschvorstellung?

Buch, Deutsch, 122 Seiten, 5_kartoniert, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 207 g

ISBN: 978-3-8029-5459-7
Verlag: Walhalla und Praetoria


Eine gelingende Kooperation ist abhängig von einer guten Beziehungsgestaltung der Beteiligten, einer strukturellen wie konzeptionellen Verankerung sowie vom sächlichen und personellen Ressourceneinsatz.

In der Kooperation zwischen Kindertagespflege und Tageseinrichtungen für Kinder erhofft sich die öffentliche Hand eine Ressourcenbündelung und die Schaffung eines größeren, familienfreundlicheren und flexibleren Angebots in der Kinderbetreuung. Ebenso soll die Anschlussfähigkeit der Kindertagespflege an Bildung, Betreuung und Erziehung gesichert werden.

Doch kann Kooperation bei den strukturell sehr unterschiedlichen Angeboten überhaupt funktionieren und zu einer Qualitätsverbesserung in der Kinderbetreuung beitragen und damit eine Handlungsstrategie in der Kinder- und Jugendhilfe darstellen? Und wenn ja, unter welchen Voraussetzungen?

Dieser Fragestellung wird in dieser Arbeit nachgegangen. Neben der Beschreibung der Faktoren, Voraussetzungen und der Dynamik von Kooperation und Netzwerkarbeit wird auf die Rahmenbedingungen von Kindertagespflege und Tageseinrichtungen für Kinder eingegangen. Bereits vorhandene Kooperationsansätze unterschiedlicher Niveaustufen werden dargestellt und deren Vor- und Nachteile sowie individueller Nutzen für die Beteiligten aufgezeigt. Abschließend sind förderliche Rahmenbedingungen für ein Gelingen in Form von Handlungsempfehlungen für die Praxis formuliert.

Klingemann Kooperation zwischen Kita und Kindertagespflege jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ute Klingemann, Jahrgang 1960, Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Diplom-Sozialwirtin, Master of Social Management. Kinderkulturarbeit, Fachberatung und Organisationsentwicklung für selbstorganisierte Kinderbetreuung, Fachaufsicht und Beratung beim Niedersächsischen Landesjugendamt, seit 2007 im Niedersächsischen Kultusministerium – Referat Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder – seit 2012 Referentin im Sachgebiet Qualifizierung und Modellvorhaben.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.