Klink | Anleihenbewertung auf unvollkommenen Kapitalmärkten | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 214, 132 Seiten, eBook

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Klink Anleihenbewertung auf unvollkommenen Kapitalmärkten


1997
ISBN: 978-3-322-86565-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 214, 132 Seiten, eBook

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-322-86565-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Klink Anleihenbewertung auf unvollkommenen Kapitalmärkten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Die Theorie der Anleihenbewertung.- 2.1 Traditionelle Anleihenbewertung.- 2.2 Lösungsversuche für das Schaefer-Paradoxon.- 2.3 Investorspezifische Anleihenbewertung mit Transaktionskosten.- 3 Transaktionskosten für Kapitalgesellschaften in Deutschland.- 3.1 Leerverkaufskosten.- 3.2 Sonstige Transaktionskosten.- 4 Die Besteuerung der Anleihenanlage für Kapitalgesellschaften in Deutschland.- 4.1 Steuerarten und Steuersätze.- 4.2 Probleme der Zeitpunktbestimmung von Nachsteuer-Zahlungen.- 4.3 Probleme bei der Bestimmung marginaler Gesamtsteuersätze.- 4.4 Ein mathematisches Modell der marginalen Gesamtsteuersätze.- 5 Bewertungsfehler bei Verwendung des Barwertansatzes zur Anleihenbewertung.- 5.1 Datenbasis und Modellparameter.- 5.2 Der Barwertansatz.- 5.3 Die unbesteuerte Kapitalgesellschaft.- 5.4 Die besteuerte Kapitalgesellschaft.- 5.5 Zusammenfassung der Ergebnisse und weiterer Forschungsbedarf.- Dualprogramme zum Transaktionskostenmodell.- Diskontfaktoren und Bewertungsfehler.- Beweisreferenzen.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Norbert Klink promovierte am Lehrstuhl von Professor Dr. Heinz-Günter Geis der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.