Klipphahn-Karge | Bildökologie | Buch | 978-3-8031-3763-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 80 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 110 mm x 150 mm

Reihe: Allgemeines Programm - Sachbuch (Wagenbach)

Klipphahn-Karge

Bildökologie


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8031-3763-0
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH

Buch, Deutsch, 80 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 110 mm x 150 mm

Reihe: Allgemeines Programm - Sachbuch (Wagenbach)

ISBN: 978-3-8031-3763-0
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH


Herstellung und Verbreitung digitaler Bilder sind keine saubere Sache. Etwa hundert Rohstoffe sind nötig, um ein Smartphone zu produzieren. Der Abbau dieser Metalle, Mineralien und fossilen Energieträger führt zu massiven CO2-Emissionen und zerstört ganze Ökosysteme – ebenso wie die unsichtbare Infrastruktur aus Unterseekabeln und Serverfarmen.
Anschaulich legt Michael Klipphahn-Karge die desaströsen ökologischen Folgen digitaler Bildökonomien frei: Was kostet es den Planeten, wenn er täglich fünf Milliarden Mal mit dem Smartphone fotografiert wird?

Klipphahn-Karge Bildökologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Michael Klipphahn-Karge ist Kunsthistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München. Er forscht zum Verhältnis von Technologie und Spiritualität, zu Umwelt- und Ökologievorstellungen sowie zu KI und Queerness in der Gegenwartskunst.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.