Klössel-Luckhardt | Die Siegel des Urkundenfonds Reichsstift Gandersheim | Buch | 978-3-8353-5461-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 741 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 238 mm, Gewicht: 1312 g

Reihe: Corpus sigillorum von Beständen des Niedersächsischen Landesarchivs, Abteilung Wolfenbüttel ; Band 3

Klössel-Luckhardt

Die Siegel des Urkundenfonds Reichsstift Gandersheim


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8353-5461-6
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 741 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 238 mm, Gewicht: 1312 g

Reihe: Corpus sigillorum von Beständen des Niedersächsischen Landesarchivs, Abteilung Wolfenbüttel ; Band 3

ISBN: 978-3-8353-5461-6
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Die Fürstäbtissinnen, ihre Stifte, Geistlichen, Notare, Lehensleute und Kontrahenten in der Siegelrepräsentation vom 9. bis zum 17. Jahrhundert

Das Damenstift Gandersheim zählt zu den ältesten geistlichen Stätten im gesamten norddeutschen Raum. Gegründet um 852 von Herzog Liudolf und seiner Gattin Oda, bildete es bis zu seiner Auflösung in napoleonischer Zeit im Jahr 1810 fast tausend Jahre lang einen Kristallisationspunkt kultureller Tradition an der Grenze zwischen den ursprünglich fränkischen und sächsischen Stammesgebieten, und zwar unter weiblicher Leitung. Berühmt ist die Einzelbiographie der Hrotsvit von Gandersheim als mittelalterlicher Schriftstellerin.
Die vielen Jahrhunderte Regentschaft von reichsunmittelbaren Fürstäbtissinnen werden hier anhand ihrer Bildnissiegel anschaulich dargestellt. Auch die institutionelle Repräsentation des Stifts mit seinem hochqualitativen Kapitelsiegel lässt sich nachvollziehen. Der Siegelbestand bietet außerdem Einblicke in die historischen Relationen im Leinegebiet und Ausschnitte internationaler Kirchendiplomatie. Alle der im Urkundenfonds des Niedersächsischen Landesarchivs am Standort Wolfenbüttel erhaltenen Siegelabdrücke werden mit eigenen Katalogtexten vorgestellt und in einer Einleitung in ihren lokalen und chronologischen Kontext weiter eingebunden.

Klössel-Luckhardt Die Siegel des Urkundenfonds Reichsstift Gandersheim jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klössel-Luckhardt, Barbara
Barbara Klössel-Luckhardt, geb. 1954, studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie sowie Ur- und Frühgeschichte in Münster. 1983 promovierte sie zum Thema »Studien zur Bildausstattung des Goslarer Evangeliars«. Seit 2003 ist sie mit der Erfassung von ausgewählten Siegelbeständen des Niedersächsischen Landesarchivs - Standort Wolfenbüttel (Walkenried und Gandersheim) betraut.
Veröffentlichungen u. a.: Mittelalterliche Siegel des Urkundenfonds Walkenried (2017).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.