Klotz | Stadtentwicklung und Städtebau in Innsbruck 1938-2015 | Buch | 978-3-903030-13-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 557 Seiten, PB, Format (B × H): 190 mm x 241 mm, Gewicht: 1202 g

Klotz

Stadtentwicklung und Städtebau in Innsbruck 1938-2015

Strategien - Konzepte - Gestaltung
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-903030-13-8
Verlag: Studia GmbH

Strategien - Konzepte - Gestaltung

Buch, Deutsch, 557 Seiten, PB, Format (B × H): 190 mm x 241 mm, Gewicht: 1202 g

ISBN: 978-3-903030-13-8
Verlag: Studia GmbH


Der Autor war als langjähriger Stadtplaner direkt beteiligt an der strukturellen und räumlichen Entwicklung der Stadt Innsbruck und als Planungsdirektor von Wien ein engagierter, fachlicher Beobachter von außen. Die vorliegende Publikation umfasst den Zeitraum von 1938 bis 2015 und schließt damit verschiedene Epochen mit ein. So etwa die Ära der nationalsozialistischen Planungskonzeption, den Wiederaufbau der im Krieg zu 60 Prozent zerstörten Stadt und die erste dynamische Entwicklungsphase in den 1970er-Jahren. Nach einer Phase der Stagnation (bis zur Mitte der 1990er-Jahre) verzeichnete Innsbruck den stärksten Bevölkerungszuwachs unter den österreichischen Städten. Unter Berücksichtigung der Zielsetzung – eine nachhaltige ökologische Entwicklungsperspektive für die Stadt Innsbruck – ergab sich für Politik und planende Verwaltung eine große Herausforderung. Sie wurde, wie die Darstellung zeigen kann, überzeugend bewältigt.
Die Publikation gliedert sich in vierzehn Kapitel, die relevante Themen stadtplanerischer Tätigkeit bündeln und in den nationalen und internationalen Kontext einbinden. Die Themenkomplexe beinhalten die Erarbeitung, Beschlussfassung und Umsetzung gesamtstädtischer Planungs- und Verkehrskonzepte, den hohen Anspruch an die Gestaltqualität durch eine umfassende Wettbewerbskultur und die Beratung durch unabhängige Expertenbeiräte, die Um(Neu)gestaltung der Stadtmitte und deren öffentlicher Räume sowie die funktionale und gestalterische Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur zur Stärkung der Symbiose zwischen urbaner Stadt und alpinem Landschafts- und Erholungsraum.
Eine qualitätsvolle Stadtentwicklung bedarf einer starken Verknüpfung von Ideen, Konzepten und Strategien zur Umsetzung. Aus all dem entsteht ein Gewebe, das schlussendlich die Stadt, so wie wir sie nutzen und erleben, ausmacht. Die vorliegende Publikation betrifft die Entwicklung einer bestimmten Stadt, doch lassen sich die Darlegungen auf andere Städte übertragen.

Klotz Stadtentwicklung und Städtebau in Innsbruck 1938-2015 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.