Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Klotz / Strauch | Strategieorientierte Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 40, 199 Seiten, eBook

Reihe: Betriebs- und Wirtschaftsinformatik

Klotz / Strauch Strategieorientierte Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme


1990
ISBN: 978-3-642-84162-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 40, 199 Seiten, eBook

Reihe: Betriebs- und Wirtschaftsinformatik

ISBN: 978-3-642-84162-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das vorliegende Buch behandelt die strategieorientierte Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme (IKS). Es leistet eine konzeptionelle und methodische Hilfestellung für die Planung der Informationsverarbeitung (IV) im Unternehmen. Hierbei findet der wettbewerbsstrategische Aspekt der IKS-Planung besondere Berücksichtigung. Die beschriebene Vorgehensweise integriert die Konzepte der Wertkette, der kritischen Erfolgsfaktoren, der Informationsarchitektur und des IKS-Portfolios. Die Darstellung erfolgt in Form eines Planungshandbuchs, welches durch seine Systematik die Grundlage für die Erstellung einer unternehmensindividuellen Vorgehensweise bildet. Hierdurch erhalten IV-Management, Organisatoren und Unternehmensberater einen praktikablen Leitfaden für die strategieorientierte IKS-Planung. Das Buch behandelt die strategieorientierte Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme (IKS). Durch die Integration der Konzepte der Wertkette, der kritischen Erfolgsfaktoren, der Informationsarchitektur und des IKS-Portfolios werden insbesondere die strategischen Belange der IKS-Planung unterstützt. Die systematische Darstellung bietet IV-Management, Organisatoren und Unternehmensberatern einen praktikablen Leitfaden.

Klotz / Strauch Strategieorientierte Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1 Der Einfluß von Informations- und Kommunikationssystemen auf das Unternehmensgeschäft.- 1.2 Die strategische Bedeutung von Informations- und Kommunikationssystemen.- 2. Inhalt und Konzepte der strategieorientierten IKS-Planung.- 2.1 Anforderungen an eine strategieorientierte IKS-Planung.- 2.2 Überblick über die Aufgabenkomplexe der strategieorientierten IKS-Planung.- 2.3 Wesentliche Konzepte der strategieorientierten IKS-Planung.- 2.4 Integration der Konzepte innerhalb der strategieorientierten IKS-Planung.- 2.5 Die strategieorientierte IKS-Planung als Projekt.- 3. Vorgehensmodell der strategieorientierten IKS-Planung.- Aufgabenkomplex 1: Analyse der informationstechnischen Möglichkeiten.- Aufgaben.- 1.1: Analyse des IT-Gebrauchs durch Wettbewerber.- 1.2: Analyse der am Markt verfügbaren IT.- 1.3: Analyse des IT-Einflusses auf die Branche.- 1.4: Analyse des IT-Einflusses auf die Wettbewerbsfaktoren.- 1.5: Analyse der strategischen Rolle der IV im Unternehmen.- 1.6: Analyse der IV-Durchdringung.- 1.7: Ableitung des IT-Potentials.- Aufgabenkomplex 2: Verbreitung des informationstechnischen Wissens im Unternehmen.- Aufgaben.- 2.1: Vermittlung des IT-Wissens an die Unternehmensleitung.- 2.2: Vermittlung des IT-Wissens an das Management.- Aufgabenkomplex 3: Istaufnahme des IKS-Einsatzes im Unternehmen.- Aufgaben.- 3.1: Erhebung des derzeitigen IKS-Einsatzes.- 3.2: Beurteilung des derzeitigen IKS-Einsatzes.- 3.3: Erhebung der aktuellen IKS-Projekte.- Aufgabenkomplex 4: Entwicklung potentieller IKS-Projekte.- Aufgaben.- 4.1: Ermittlung der kritischen Erfolgsfaktoren.- 4.2: Erstellung der Informationsarchitektur.- 4.3: Generierung von IKS-Projektvorschlägen durch die Unternehmensleitung.- 4.4: Generierung von IKS-Projektvorschlägen durch dasManagement.- Aufgabenkomplex 5: Definition des IKS-Sollzustandes.- Aufgaben.- 5.1: Bewertung der IKS-Projektvorschläge und der laufenden IKS-Projekte.- 5.2: Analyse der Abhängigkeiten.- 5.3: Identifizierung der sofort zu realisierenden IKS-Projekte.- 5.4: Erstellung des IKS-Istportfolios.- 5.5: Beurteilung des IKS-Istportfolios.- 5.6: Erstellung des IKS-Zielportfolios.- Aufgabenkomplex 6: Erstellung des IKS-Plans.- Aufgaben.- 6.1: Aufstellung der Zielvorgaben.- 6.2: Festlegung der Verantwortlichkeiten.- 6.3: Aufstellung des Terminplans.- 6.4: Festlegung des Budgets.- 6.5: Festlegung der Methoden.- 4. Zeitplan der strategieorientierten IKS-Planung.- 4.1 Zeitplan der Istaufnahme des IKS-Einsatzes im Unternehmen.- 4.2 Zeitplan der Entwicklung potentieller IKS-Projekte.- 4.3 Zeitplan der Definition des IKS-Sollzustandes.- 4.4 Zeitplan der Erstellung des IKS-Plans.- 5. Rechnerunterstützung der strategieorientierten IKS-Planung.- Aufgabenübersicht: Analyse der informationstechnischen Möglichkeiten.- Aufgabenübersicht: Verbreitung des informationstechnischen Wissens im Unternehmen.- Aufgabenübersicht: Istaufnahme des IKS-Einsatzes im Unternehmen.- Aufgabenübersicht: Entwicklung potentieller IKS-Projekte.- Aufgabenübersicht: Definition des IKS-Sollzustandes.- Aufgabenübersicht: Erstellung des IKS-Plans.- Beziehungen der Aufgaben untereinander.- Übersicht der an den Aufgaben Beteiligten.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Verzeichnis der Abbildungen.- Register.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.