Buch, Deutsch, Band 386, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
Konzept für den Versicherungssektor
Buch, Deutsch, Band 386, 194 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g
Reihe: Versicherung und Risikoforschung
ISBN: 978-3-409-18824-1
Verlag: Gabler Verlag
Veränderte Rahmenbedingungen, zunehmende Dynamik und Komplexität machen neue Methoden und Techniken für die Aus- und Weiterbildung unumgänglich. Unternehmensplanspiele sind eine Möglichkeit, in handlungsorientierten, authentischen Lehr-/Lernsituationen Fach-,System- und Sozialkompetenz zu vermitteln. Auf der Grundlage der Objektorientierung entwirft Ralf Klotzbücher ein Konzept zur Entwicklung von Unternehmensplanspielen. Der daraus resultierende Ansatz ermöglicht, die Planspiele den Andorderungen von Teilnehmern und Lernsituation anzupassen. Eine breite Palette spezialisierter Software-Werkzeuge und eine Biblothek von Software-Modulen bilden die optimale Ergänzung. Am Beispiel eines Versicherungsplanspiels zeigt der Autor Methode und Werkzeuge auf und weist den Weg zu einem maßgeschneiderten Unternehmensplanspiel.
Verzeichnis: Am Beispiel eines Versicherungsplanspiels zeigt der Autor Methode und Werkzeuge für die Entwicklung von Unternehmensplanspielen auf und weist den Weg zu einem maßgeschneiderten Planspiel.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einführung.- 1.1. Die Idee.- 1.2. Der rote Faden.- 2. Grundlagen zu Planspielen.- 2.1. Systeme.- 2.2. Simulation.- 2.3. Planspiele und Planspielentwicklung.- 3. Anforderungsorientierte Planspiele.- 3.1. Planspiele als Instrument der Aus- und Weiterbildung.- 3.2. Entwicklung eines Kriterienrahmens für anforderungsorientierte Planspielentwicklung.- 4. Einsatz des objektorientierten Paradigmas zur Entwicklung von Unternehmensplanspielen.- 4.1. Objektorientierte Systeme.- 4.2. Möglichkeiten des objektorientierten Paradigmas für die Entwicklung von Planspielen.- 4.3. Bewältigung der Problemdimensionen der Planspielentwicklung.- 4.4. Ein qualitätsorientiertes Konzept für die objektorientierte Entwicklung von Planspielen.- 5. Objektorientierte Entwicklung von Unternehmensplanspielen mit Object-VersPlan.- 5.1. Eine Objektbibliothek für ein Versicherungsplanspiel.- 5.2. Werkzeuge zur Entwicklung und Durchführung von Unternehmensplanspielen.- 5.3. Die Anwendung von Object-VersPlan — dargestellt an ausgewählten Beispielen.- 6. Zusammenfassende Bewertung und Ausblick.- 6.1. Eignung des objektorientierten Ansatzes zur Planspielentwicklung.- 6.2. Bezüge objektorientierter Planspielentwicklung zu anderen Problemklassen.- 6.3. Ausblick.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.