Kluxen / Honnefelder / Möhle | Aspekte und Stationen der mittelalterlichen Philosophie | Buch | 978-3-506-77556-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 820 g

Kluxen / Honnefelder / Möhle

Aspekte und Stationen der mittelalterlichen Philosophie


2012
ISBN: 978-3-506-77556-6
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 820 g

ISBN: 978-3-506-77556-6
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Was bedeutet Philosophie im Mittelalter? Was sind die entscheidenden Entwicklungen und Wendepunkte im Mittelalter, ohne die der Weg des philosophischen Denkens von der Antike in die Moderne nicht zu begreifen ist? Warum sind Thomas von Aquin, Johannes Duns Scotus, Wilhelm von Ockham und Nikolaus von Kues bedeutende Denker von bleibendem Rang?
Kaum einer unter den Kennern der Philosophie des Mittelalters hat auf diese Fragen in seinen Aufsätzen so gelehrte wie markante Antworten gegeben wie der 2007 verstorbene Bonner Philosoph Wolfgang Kluxen. Ob es um den maßgeblichen Ansatz der Metaphysik des Aquinaten und seine Konzeption des Naturrechts, um die Originalität des Johannes Duns Scotus, um den im 12. Jh. sich ausbreitenden Willen zur Rationalität oder um die Physiognomie der mittelalterlichen Scholastik geht - Kluxen hat dazu Aufsätze hinterlassen, die bis heute ihre Bedeutung nicht verloren haben und zur Pflichtlektüre gehören, wenn es darum geht, ein Bild vom philosophischen Denken im Mittel-alter zu gewinnen.
Der vorliegende Band versammelt erstmals die wichtigsten und bislang nur verstreut auffindbaren philosophie-historischen Beiträge Kluxen´s zum Mittelalter in einem Band.
Kluxen / Honnefelder / Möhle Aspekte und Stationen der mittelalterlichen Philosophie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Kluxen (1922-2007) wirkte von 1967-88 als Prof. der Philosophie an der Univ. Bonn. Seine Forschung im Bereich der mittelalterlichen Philosophie hat zu einem neuen Bild der zentralen Themen und Entwicklungslinien der Philosophie im Mittelalter geführt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.