Kment | Das Zusammenwirken von deutschem und europäischem Öffentlichen Recht | Buch | 978-3-406-68257-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 597 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1144 g

Reihe: Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften

Kment

Das Zusammenwirken von deutschem und europäischem Öffentlichen Recht

Festschrift für Hans D. Jarass zum 70. Geburtstag
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-406-68257-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Festschrift für Hans D. Jarass zum 70. Geburtstag

Buch, Deutsch, 597 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1144 g

Reihe: Festschriften, Festgaben, Gedächtnisschriften

ISBN: 978-3-406-68257-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


9783406682575
Zum WerkIm September 2015 begeht Hans D. Jarass seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass widmen ihm zahlreiche renommierte Wissenschaftler eine Festschrift, welche die vielfältigen Interessen und Forschungsschwerpunkte des Jubilars widerspiegelt.InhaltInternationaler MenschenrechtsschutzGrabenwarter, Menschenrechtliche Verschlechterungsverbote als Integrationshindernisse?Pitschas, Der inklusive Sozialstaat - Teilhabe durch soziale Inklusion am Beispiel des Art. 19 der UN-BehindertenrechtskonventionWalter, Der verpasste Verfassungsauftrag: Zum Gutachten des EuGH gegen den Beitritt der Union zur EMRKRecht der Europäischen UnionCalliess, Determinanten des Eigentumseingriffs in der Europäischen Union: Zur Abgrenzung von Inhaltbestimmung, Beschränkung und EnteignungDegenhart, Legal Limits of Central BankingEhlers, Geltendmachung der Primärrechtswidrigkeit von Richtlinien der Europäischen Union im VertragsverletzungsverfahrenKingreen, Der Abstieg der Grundfreiheiten und der Aufstieg der UnionsgrundrechteKlein, Die Grundrechte des Grundgesetzes und die Derogation von menschenrechtlichen Verpflichtungen in NotstandslagenMüller-Graff, Reform der Wirtschafts- und Währungsunion: Eine Zwischenbilanz zu Institutionen, Vertragsgrundlagen und FunktionsbedingungenRuffert, Grundrechtliche Konstitutionalisierung der Unionsrechtsordnung- Potential und RisikenStreinz, Grundrechtsschutz im europäischen Mehrebenensystem - Die Schutzniveauklausel des Art. 53 EU-Grundrechtecharta in der Rechtsprechung des EuGHWegener, Ein strategischer Umgang mit Herrschaftswissen? - Wider die Regelgeheimhaltung im VertragsverletzungsverfahrenVerfassungsrechtCremer, Praktische Konkordanz als grundrechtliche Kollisionsauflösungsregel -Einebnung gesetzgeberischer EntscheidungsspielräumeEnnuschat, Gesetzgeberische Sorgfaltspflichten und die Überdehnung verfassungsgerichtlicher KontrolleHöfling, Selbsttötung und Selbsttötungsassistenz - einige grundrechtsdogmatische ÜberlegungenHuber, Recht und Nationale IdentitätKloepfer, Das begrenzte Budgetrecht des GesetzgebersPapier, Der Schutz des Lebens als verfassungsrechtliches GebotPieroth, Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit im VerwaltungsrechtSachs, Die Grundrechte in der gesetzlichen Rechtsordnung

Kment Das Zusammenwirken von deutschem und europäischem Öffentlichen Recht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.