E-Book, Deutsch, Band 65, 0 Seiten
Knabner / Wille Strategien für mehr Effizienz und Effektivität im Gesundheitswesen
250. Auflage 2013
ISBN: 978-3-653-02222-3
Verlag: Peter Lang
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
16. Bad Orber Gespräche über kontroverse Themen im Gesundheitswesen
E-Book, Deutsch, Band 65, 0 Seiten
Reihe: Allokation im marktwirtschaftlichen System
ISBN: 978-3-653-02222-3
Verlag: Peter Lang
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Dieser Band der Bad Orber Gespräche 2011 enthält die erweiterten Referate eines interdisziplinären Workshops zum Thema 'Strategien für mehr Effizienz und Effektivität im Gesundheitswesen'. Vertreter der Ministerien, des Gemeinsamen Bundesausschusses, der Krankenkassen und -versicherungen, der ärztlichen Verbände, der Krankenhausträger, der pharmazeutischen Industrie, der Apotheker und der Wissenschaft erörtern Probleme der Versorgungsstruktur, der künftigen ärztlichen Tätigkeit, der Positionierung von Krankenhäusern sowie der Hilfs- und Arzneimittelversorgung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Gesundheitswirtschaft
Weitere Infos & Material
Inhalt: Ulrich Orlowski: Das Versorgungsstrukturgesetz – Rudolf Kösters: Das Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG) aus Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft – Stefan Gräf: Das neue GKV-Versorgungsstrukturgesetz - die wichtigsten Elemente – Ferdinand M. Gerlach: Anforderungen an die Praxis der Zukunft – Thomas Scharmann: Zukunft der Fachärzte – Volker Leienbach: Vertragskompetenzen für eine effiziente Gesundheitsversorgung aus Sicht der PKV – Jens Schick: Die künftige strategische Positionierung von Krankenhäusern – Joachim Bovelet: Bad Orber Gespräche 2011 – Gerd Glaeske: Wirtschaftlichkeitsreserven in der Hilfsmittelversorgung – Christopher Hermann: Rabattverträge als Mittel einer effizienten Arzneimitteltherapie – Rainer Hess: Die Aufgaben des G-BA im Rahmen des AMNOG – Tobias Gantner: Das AMNOG aus Sicht der pharmazeutischen Industrie – Gabriel Baertschi/Claus Runge: Erfahrungen mit der frühen Nutzenbewertung aus Sicht der Industrie – Martin Schulz/Uta Müller: Zukunftskonzept Arzneimittelversorgung: Kooperation zwischen Apothekern und Ärzten zur Verbesserung der Arzneimitteltherapie.