E-Book, Deutsch, 106 Seiten
Reihe: Dialoge
Knape / Kramer / Till Populisten - rhetorische Profile
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-89308-654-2
Verlag: Narr Francke Attempto Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 106 Seiten
Reihe: Dialoge
ISBN: 978-3-89308-654-2
Verlag: Narr Francke Attempto Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein Gespenst scheint in den westlichen Demokratien umzugehen: der Populist. Doch was ist ein Populist? Können wir ihn an bestimmten kommunikativen Verhaltensweisen erkennen? Wie verändern Populisten die politische Landschaft? Tübinger Rhetoriker und Rhetorikerinnen geben auf diese Fragen in kurzen Kapiteln sehr individuelle Antworten. Ein wichtiger Beitrag zu einer hoch aktuellen Debatte.
Joachim Knape ist seit 1991 Professor für Allgemeine Rhetorik an der Universität Tübingen. Zu seinen wichtigsten Forschungsfeldern gehören die Rhetoriktheorie, die deutsche Rhetorikgeschichte, die Geschichte der älteren deutschen Sprache und Literatur, der Renaissance-Humanismus und die Ästhetiktheorie.
Olaf Kramer ist seit 2016 Professor für Allgemeine Rhetorik und Wissenskommunikation an der Universität Tübingen. Zu seinen wichtigsten Forschungsfeldern gehören digitale Rhetorik und social media, empirische Rhetorikforschung und politische Kommunikation sowie die literarische Rhetorik um 1800.
Dietmar Till ist seit 2011 Professor für Allgemeine Rhetorik an der Universität Tübingen. Seine Forschungsgebiete sind Geschichte der Rhetorik seit der Antike, Rhetoriktheorie, Ästhetik und Propagandaforschung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Einordnungen;8
1.1;Paradigma Populist: Agitator und Volksversteher;8
1.1.1;Populismus zwischen Ideologieund Kommunikation;17
1.1.2;Vernunft an Ende? Populismus als Abschiedvon der deliberativen Demokratie;23
1.1.3;Der populistische Akteur im Spiegel der Forschung;27
1.2;Internationale Profile;34
1.2.1;Der Urvater des europäischen Rechtspopulismus – Jörg Haider;34
1.2.2;Populismus verkaufen – Silvio Berlusconi;43
1.2.3;Eine neue Marianne für Frankreich? – Rechtsnationale Ikonisierung der Marine Le Pen;49
1.2.4;Mahmud Ahmadinedschad – Iranischer Endzeitprediger mit Heiligenschein;54
1.2.5;Viktor Orbán – Der ungarische Parolenschmied;60
1.2.6;Jörg Meuthen – Ein selbstgebremster Rechtspopulist;66
1.2.7;Fremdenhass und Selbstmitleid – Björn Höcke,ein deutschnationaler Agitator;71
1.2.8;Norbert Hofer – Populistische Opferinszenierungin Österreich;76
1.2.9;Komischer Populist oder populistischer Komiker? Beppe Grillo als Antagonist des politischen Establishments;81
1.2.10;Donald Trump – Der Twitter-Präsident;86
1.2.11;Nachwort;94
1.2.12;Quellen;96
1.2.13;Literatur;99
1.2.14;Liste der Beiträger;106