Knatz / Dodier | Mailen, chatten, zoomen: Digitale Beratungsformen in der Praxis (Leben Lernen, Bd. 323) | Buch | 978-3-608-89272-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 323, 304 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 212 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Leben lernen

Knatz / Dodier

Mailen, chatten, zoomen: Digitale Beratungsformen in der Praxis (Leben Lernen, Bd. 323)


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-608-89272-7
Verlag: Klett-Cotta Verlag

Buch, Deutsch, Band 323, 304 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 212 mm, Gewicht: 400 g

Reihe: Leben lernen

ISBN: 978-3-608-89272-7
Verlag: Klett-Cotta Verlag


Unabhängig von Zeit und Ort: Psychologische Beratung mit dem Smartphone oder Laptop

- Die Autoren sind seit 1996 in der Online-Beratungs- Ausbildung tätig und sind die Pioniere der Online-Beratung im deutschsprachigen Raum. Sie sind aktiv in Weiterbildung, Schulung, Expertisen und Vorträgen.
- Online-Beratung gehört mit in die Angebote von Beratungsstellen. Neu gegründete Beratungsstellen müssen Online-Beratung anbieten können.

Die heute selbstverständlich gewordene Nutzung des Internets hat bereits seit längerem auch die psychologische Begleitung von Menschen verändert. Doch erst durch die Corona-Krise wurde deutlich, wie unverzichtbar die digitalen Medien in Beratung, Psychotherapie, Coaching und Supervision geworden sind. Mail, Chat, Voicemail, Videocall und Apps sind die aktuell gängigen digitalen Beratungsformate, die, flexibel eingesetzt, die face-to-face-Beratung ergänzen und auch als eigenes Beratungsformat wirken. Das Buch erklärt anschaulich und anhand von Fallbeispielen die Merkmale und Besonderheiten und vermittelt Praxisanleitungen und technisches Knowhow für virtuelle Beratungsstellen und Praxen. Ebenso teilen die Autoren ihre inhaltlichen Erfahrungen zu besonders häufigen Themen und Problemen und verraten, wie der Beziehungsaufbau ebenso gut gelingt wie in der realen Praxis.

Dieses Buch richtet sich an:
- PsychotherapeutInnen aller Schulen
- Beratende PsychologInnen

Knatz / Dodier Mailen, chatten, zoomen: Digitale Beratungsformen in der Praxis (Leben Lernen, Bd. 323) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Knatz, Birgit
Birgit Knatz, Diplom-Sozialarbeiterin und Supervisorin, leitet die Telefonseelsorge in Hagen sowie das Institut für Onlineberatung. Als Pionierin der Online-Beratung und Gründungsvorstand der DGOB verbindet sie die Krisenbegleitung mit den Chancen digitaler Kommunikation.

Dodier, Bernard
Bernard Dodier, Diplom-Sozialarbeiter, ist Gründer der TelefonSeelsorge im Internet, zertifizierter Ausbilder und Supervisor in der Notfallseelsorge. Beide sind Gründungmitglieder der Deutschsprachigen Gesellschaft für psychosoziale Online-Beratung e.V.

Birgit Knatz, Diplom-Sozialarbeiterin und Supervisorin, leitet die Telefonseelsorge in Hagen sowie das Institut für Onlineberatung. Als Pionierin der Online-Beratung und Gründungsvorstand der DGOB verbindet sie die Krisenbegleitung mit den Chancen digitaler Kommunikation.

Bernard Dodier, Diplom-Sozialarbeiter, ist Gründer der TelefonSeelsorge im Internet, zertifizierter Ausbilder und Supervisor in der Notfallseelsorge. Beide sind Gründungmitglieder der Deutschsprachigen Gesellschaft für psychosoziale Online-Beratung e.V..



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.