Knigge | Rezensionen 1779?-?1797 in Friedrich Nicolais »Allgemeine deutsche Bibliothek« und »Neue allgemeine deutsche Bibliothek« | Buch | 978-3-8353-0554-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 599 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 975 g

Reihe: Knigge-Archiv

Knigge

Rezensionen 1779?-?1797 in Friedrich Nicolais »Allgemeine deutsche Bibliothek« und »Neue allgemeine deutsche Bibliothek«


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8353-0554-0
Verlag: Wallstein Verlag

Buch, Deutsch, Band 4, 599 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 975 g

Reihe: Knigge-Archiv

ISBN: 978-3-8353-0554-0
Verlag: Wallstein Verlag


Die erste Edition sämtlicher Rezensionen Adolph Freiherr Knigges für das wichtigste und wirksamste Rezensionsorgan der deutschen Spätaufklärung.

Zum umfangreichen Oeuvre von Adolph Freiherrn Knigge gehören 1.266 gedruckte und 13 nur handschriftlich überlieferte Rezensionen, die er für die von Friedrich Nicolai herausgegebene »Allgemeine deutsche Bibliothek« bzw. deren Fortsetzung, die »Neue allgemeine deutsche Bibliothek« verfasste.
Knigge gehörte zu den fleißigsten und vielseitigsten Beiträgern dieser wichtigsten Rezensionsorgane der deutschen Spätaufklärung. Mit der Veröffentlichung der Kritiken des langjährigen Rezensenten wird sein Einfluss auf den Literaturbetrieb seiner Zeit fassbarer und unser Blick auf die Buchproduktion im ausgehenden 18. Jahrhundert klarer.
Die Texte werden nach dem Erstdruck wiedergegeben, die Titelaufnahme so weit wie möglich ergänzt. Titel-, Verfasser-, Verleger- und Ortsregister vervollständigen die Edition.

Knigge Rezensionen 1779?-?1797 in Friedrich Nicolais »Allgemeine deutsche Bibliothek« und »Neue allgemeine deutsche Bibliothek« jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Knigge, Ernst-August
Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Knigge, Adolph Freiherr
Adolph Freiherr Knigge (1752-1796) ist als Autor des Werks »Über den Umgang mit Menschen« bekannt, das lange Zeit als Benimm-Fibel missverstanden wurde. Neben dieser praktischen Gesellschaftslehre verfasste er aber auch Romane, satirische Schriften und Rezensionen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.