Knoche / Felbermayr / Wößmann | Hans-Werner Sinn und 25 Jahre deutsche Wirtschaftspolitik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 288 Seiten

Knoche / Felbermayr / Wößmann Hans-Werner Sinn und 25 Jahre deutsche Wirtschaftspolitik


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-446-45014-1
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 288 Seiten

ISBN: 978-3-446-45014-1
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hans-Werner Sinn hat wie kein anderer Wissenschaftler die wirtschaftspolitische Diskussion der letzten 25 Jahre in Deutschland geprägt. Anlässlich seines Eintritts in den Ruhestand als Präsident des ifo Instituts sowie als Professor an der Universität München stellen in diesem Buch 111 bedeutende Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Medien ihre Sicht auf die wichtigsten Themen dieser Debatte vor. Damit liefert das Buch nicht nur einen Rückblick auf Sinns öffentliches Wirken, sondern bietet zugleich eine geschichtliche Tour d’Horizon der großen Streitfragen eines Vierteljahrhunderts deutscher und europäischer Wirtschaftspolitik.

Knoche / Felbermayr / Wößmann Hans-Werner Sinn und 25 Jahre deutsche Wirtschaftspolitik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
2;VORWORT;11
3;VOM LINKEN ZUM LIBERALEN;16
3.1;Ludger Wößmann;17
3.2;Horst Seehofer;19
3.3;Wolfgang Clement;21
3.4;Reinhard Kardinal Marx;23
3.5;Ulrich Grillo;25
3.6;Roland Berger;27
3.7;Wolfgang Franz;29
3.8;Edmund Phelps;31
3.9;James Poterba;33
3.10;Assaf Razin;35
3.11;Carl Christian von Weizsäcker;37
3.12;Roland Tichy;39
3.13;Kai Diekmann;41
4;KALTSTART;47
4.1;Marcel Thum;49
4.2;Georg Milbradt;51
4.3;Marc Beise;53
4.4;Michael C. Burda;55
4.5;Holger Steltzner;57
4.6;Charles B. Blankart;59
4.7;Karl-Heinz Paqué;61
4.8;Reinhold Festge;63
4.9;Gregor Gysi;65
4.10;Harold James;67
5;GERONTOKRATIE;71
5.1;Niklas Potrafke;73
5.2;Axel Börsch-Supan;75
5.3;Friedrich Breyer;77
5.4;Peter Diamond;79
5.5;David E. Wildasin;81
5.6;Ursula Engelen-Kefer;83
5.7;Rita Süssmuth;85
5.8;Bernd Raffelhüschen;87
5.9;Thiess Büttner;89
6;IST DEUTSCHLAND NOCH ZU RETTEN?;93
6.1;Helmut Rainer;95
6.2;Wolfgang Wiegard;97
6.3;Dieter Hundt;99
6.4;Peter Hartz;101
6.5;Peter Birch Sørensen;103
6.6;Alfred Gaffal;105
6.7;Joachim Möller;107
6.8;Matthias Wissmann;109
6.9;Ronnie Schöb;111
7;BASARÖKONOMIE;115
7.1;Gabriel Felbermayr;117
7.2;Peter Egger;119
7.3;Wilhelm Kohler;121
7.4;Thomas Fricke;123
7.5;Michael Heise;125
7.6;Rupert Stadler;127
7.7;Manfred Wittenstein;129
7.8;Ilse Aigner;131
7.9;John Whalley;133
7.10;John Peet;135
7.11;Karlhans Sauernheimer;137
8;DAS GRÜNE PARADOXON;141
8.1;Karen Pittel;143
8.2;Rick van der Ploeg;145
8.3;Nicholas Stern;147
8.4;Christoph M. Schmidt;149
8.5;Martin Faulstich;151
8.6;Ottmar Edenhofer;153
8.7;Sigmar Gabriel;155
8.8;Jürgen Trittin;157
8.9;Peter-Alexander Wacker;159
9;KASINO-KAPITALISMUS;163
9.1;Oliver Falck;165
9.2;Clemens Fuest;167
9.3;Horst Köhler;169
9.4;Claudia M. Buch;171
9.5;Axel A. Weber;173
9.6;Theodor Weimer;175
9.7;Kai A. Konrad;177
9.8;Jan-Egbert Sturm;179
9.9;Frank Westermann;181
9.10;Martin Wolf;183
10;TARGET-FALLE;187
10.1;Timo Wollmershäuser;189
10.2;Helmut Schlesinger;191
10.3;Malte Fischer;193
10.4;Otmar Issing;195
10.5;Kai Carstensen;197
10.6;Marcel Fratzscher;199
10.7;Mark Schieritz;201
10.8;Philip Plickert;203
10.9;Jürgen Stark;205
10.10;Jens Weidmann;207
10.11;Martin Feldstein;209
10.12;Gilles Saint-Paul;211
10.13;Dietrich Murswiek;213
10.14;Markus Söder;215
10.15;Wolfgang Schäuble;217
11;DIE MIGRATIONSWELLE;221
11.1;Panu Poutvaara;223
11.2;Klaus F. Zimmermann;225
11.3;Giuseppe Bertola;227
11.4;Joachim Herrmann;229
11.5;Otto Schily;231
11.6;Silke Übelmesser;233
11.7;Martin Werding;235
11.8;Holger Bonin;237
11.9;Reiner Klingholz;239
11.10;Herbert Brücker;241
11.11;Eckhard Cordes;243
12;IM DIENSTE DER PROFESSION;247
12.1;Meinhard Knoche;249
12.2;Robert Solow;251
12.3;Hans Zehetmair;253
12.4;Bernd Huber;255
12.5;Agnar Sandmo;257
12.6;Alfons Weichenrieder;259
12.7;Otto Wiesheu;261
12.8;Robert Haveman;263
12.9;Wilhelm Simson;265
12.10;Günter Verheugen;267
12.11;Monika Schnitzer;269
12.12;Robin Boadway;271
12.13;Bert Losse;273
12.14;Ulrich Wilhelm;275
13;ANHANG;280
13.1;BILDNACHWEISE;281
13.2;IMPRESSUM;283
13.3;DIE WICHTIGSTEN WERKE VON HANS-WERNER SINN;284


Hans-Werner Sinn ist seit 1984 Ordinarius in der volkswirtschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach zahlreichen abgelehnten Rufen u.a. auf ein Max-Planck-Institut wurde er 1999 Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung in München und Leiter des CESifo-Forscher-Netzwerks, weltweit eines der größten seiner Art. Er war Präsident des Weltverbandes der Finanzwissenschaftler (IIPF) und Vorsitzender des Vereins für Socialpolitik, des Verbandes der deutschsprachigen Ökonomen. Er hat viele Auszeichnungen und Preise erhalten und ist Autor zahlreicher Bücher und Fachartikel sowie ein gefragter Gesprächspartner in Medien und Politik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.