Knoll / Praeger / Zillich | Entwurfslehre im Bachelor Architektur | Buch | 978-3-496-01441-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 166 Seiten, PB, Format (B × H): 200 mm x 240 mm, Gewicht: 573 g

Knoll / Praeger / Zillich

Entwurfslehre im Bachelor Architektur

Das Cottbus Experiment
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-496-01441-6
Verlag: Reimer, Dietrich

Das Cottbus Experiment

Buch, Deutsch, 166 Seiten, PB, Format (B × H): 200 mm x 240 mm, Gewicht: 573 g

ISBN: 978-3-496-01441-6
Verlag: Reimer, Dietrich


Welche Auswirkungen hat der Bologna-Prozess auf die Entwurfslehre im Studiengang Architektur? Die Autoren zeigen, wie im engen zeitlichen Rahmen des Bachelors eine systematische und effektive Entwurfslehre aufgebaut werden kann. Die Bologna-Reform und Einführung des Bachelor-Studiums stellte die Aufgabe, die Lehrkonzepte im Studium einer Revision zu unterziehen. Dadurch ergibt sich aber auch die Chance einer flexibleren Studienplanung. Die Autoren zeigen, wie eine methodische Entwurfslehre im Bachelor-Studium aufgebaut werden kann, beschreiben die Kompetenzen des entwerfenden Architekten, eröffnen Strategien, um daraus ein Curriculum der Entwurfslehre abzuleiten, und dokumentieren – geordnet nach den jeweiligen Semestern – dessen Umsetzung. Anhand von Semesterablaufplänen, Übungsaufgaben und Studentenarbeiten wird der systematische Aufbau der Entwurfslehre erläutert.

Knoll / Praeger / Zillich Entwurfslehre im Bachelor Architektur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Norbert Kling; seit 2007 an der TU Cottbus; seit 2003 Partner im Büro zectorarchitects London/München; Richard Knoll; freiberuflicher Architekt in Berlin; derzeit Professor für Entwerfen und Baukonstruktion an der Hochschule Zittau/Görlitz; Henri Praeger; seit 2005 an der BTU Cottbus; Partner des Büros Praeger Richter Architekten, Berlin; Michael Tümmers; derzeit Mitarbeiter bei Pfeiffer Ellermann Preckel Architekten in Münster; Julia Zillich; freiberufliche Architektin in Berlin; seit 2005 an der BTU Cottbus



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.