Buch, Deutsch, 192 Seiten, Gewicht: 280 g
Perspektiven von Ulrich Beck, Paul Ricoeur, Manfred Riedel, Gianni Vattimo, Wolfgang Welsch
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Gewicht: 280 g
ISBN: 978-3-7705-3490-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Im Laufe des 20. Jahrhunderts hat sich das ethische Bewußtsein vielerorts verändert. Trotz aller technischen Erfolge steht zumindest die ethische Effizienz des Handelns in Frage, das eine praktische Philosophie anleiten wollte. Zunehmend ist die Frage nach der Weise des Denkens als ethisches Problem in den Vordergrund des ethischen Interesses getreten. Martin Heidegger ersetzt die Frage Was sollen wir tun? durch die Frage Wie müssen wir denken? Die Beiträge des Bandes gehen einerseits den Spuren dieser Entwicklung bei Adorno, Bloch, Foucault und Arendt nach. Andererseits enthält der Band programmatische Perspektiven, die in eine Ethik des Denkens als neuer praktischer Fragestellung verweisen.