E-Book, Deutsch, 271 Seiten, eBook
Knop Erfolgsfaktoren strategischer Netzwerke kleiner und mittlerer Unternehmen
2009
ISBN: 978-3-8349-8062-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein IT-gestützter Wegweiser zum Kooperationserfolg
E-Book, Deutsch, 271 Seiten, eBook
Reihe: Unternehmenskooperation und Netzwerkmanagement
ISBN: 978-3-8349-8062-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Robert Knop entwickelt ein ganzheitliches Erfolgsfaktorenmodell, das die wesentlichen Erfolgsfaktoren strategischer KMU-Netzwerke strukturiert sowie zur wirtschaftlichen Umwelt in Beziehung stellt. Er leitet konkrete Handlungsempfehlungen ab.
Dr. Robert Knop: Promotion am Institut für Unternehmensführung, Universität Klagenfurt, bei Prof. Dr. Dietrich Kropfberger. Geschäftsführer der Dr. Knop Management Consulting & Associates GmbH.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsverzeichnis;9
4;Abbildungsverzeichnis;13
5;Tabellenverzeichnis;15
6;Fallstudienverzeichnis;17
7;Abkürzungsverzeichnis;18
8;1 Einleitung;20
8.1;1.1 Ausgangssituation und Problemstellung;20
8.2;1.2 Zielsetzung, Fokus und Abgrenzung;22
8.3;1.3 Aufbau und Vorgehensweise der Arbeit;23
9;2 Strategische Netzwerke als Chance für KMU;26
9.1;2.1 Kleine und mittlere Unternehmen;26
9.2;2.2 Aktuelle Herausforderungen an KMU;37
9.3;2.3 Strategische Netzwerke;43
9.4;2.4 Eignung von strategischen Netzwerken für KMU;52
10;3 Stand der Erfolgsfaktorenforschung von Kooperationen;61
10.1;3.1 Erfolg und erfolgreiche Netzwerke;61
10.2;3.2 Differenzierung von Erfolgsfaktoren in der Literatur;62
10.3;3.3 Ziele und Herausforderungen der Erfolgsfaktorenforschung;63
10.4;3.4 Erfolgsfaktorenforschungen zu Kooperationen in der Literatur;67
11;4 Gestaltung eines Interaktionsmodells;72
11.1;4.1 Theoretische Grundlagen;72
11.2;4.2 Das „Ephesos-Interaktionsmodell“;82
12;5 Empirisches Forschungsdesign;86
12.1;5.1 Ziele und Vorgehensweise der Untersuchung;86
12.2;5.2 Interviewpartner;87
13;6 Präzisierung der Erfolgsfaktoren strategischer KMU-Netzwerke und Handlungsempfehlungen;98
13.1;6.1 Strategische Erfolgsfaktoren;98
13.2;6.2 Strukturelle Erfolgsfaktoren;126
13.3;6.3 Kulturelle Erfolgsfaktoren;159
14;7 Leitsätze zum Kooperationserfolg;210
14.1;7.1 Leitsatz 1: Strategische Netzwerke sind eine reelle Chance für KMU;210
14.2;7.2. Leitsatz 2: Viele Wege führen zum Kooperationserfolg, einige jedoch zwangsläufig zum Misserfolg;211
14.3;7.3 Leitsatz 3: Die Identifikation der kritischen Erfolgsfaktoren ist ständige Aufgabe des Netzwerkmanagements;213
14.4;7.4 Leitsatz 4: Harte Erfolgsfaktoren bestimmen den Erfolgsweg, die weichen, ob der Weg eingehalten wird;214
14.5;7.5 Leitsatz 5: Die Einstellung der Stimmigkeit der Erfolgsfaktoren bedarf kontinuierlicher Pflege;216
14.6;7.6 Leitsatz 6: Der „optimale Partner“ ist ein stetiger Anspruch;219
14.7;7.7 Leitsatz 7: Die Summe der Grundtugenden des Managements bewirkt die Netzwerkexzellenz;221
15;8 Anwendung der Forschungsergebnisse in der Praxis;225
15.1;8.1 Umsetzung der Forschungsergebnisse in einem IT-gestützten Diagnoseprogramm;225
15.2;8.2 Anwendung am Beispiel der Kärntner Buspartner;231
15.3;8.3 Nutzen und Grenzen des Diagnoseprogramms;243
16;9 Zusammenfassung;245
17;Anhang;252
18;Literaturverzeichnis;274
Strategische Netzwerke als Chance für KMU.- Stand der Erfolgsfaktorenforschung von Kooperationen.- Gestaltung eines Interaktionsmodells.- Empirisches Forschungsdesign.- Präzisierung der Erfolgsfaktoren strategischer KMU-Netzwerke und Handlungsempfehlungen.- Leitsätze zum Kooperationserfolg.- Anwendung der Forschungsergebnisse in der Praxis.- Zusammenfassung.