Knops | Verbraucherschutz bei der Begründung, Beendigung und Übernahme von Immobiliarkreditverhältnissen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 313 Seiten, Web PDF

Knops Verbraucherschutz bei der Begründung, Beendigung und Übernahme von Immobiliarkreditverhältnissen

Darlehensbegründung und -kündigung, Vorfälligkeitsentschädigung, Ersatzkreditnehmerstellung, Grundschuldablösung und -übernahme
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-58329-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Darlehensbegründung und -kündigung, Vorfälligkeitsentschädigung, Ersatzkreditnehmerstellung, Grundschuldablösung und -übernahme

E-Book, Deutsch, 313 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-642-58329-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Knops Verbraucherschutz bei der Begründung, Beendigung und Übernahme von Immobiliarkreditverhältnissen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Vorbemerkung.- B. Vertragsschluß.- C. Vertragsbeendigung.- D. Vertragsfortführung.- E. Gang der Untersuchung.- § 1. Verbraucherschutz und Kreditrecht.- A. Kreditnehmerschutz im internationalen Recht.- B. Kreditnehmerschutz im deutschen Recht.- § 2. Darlehensgewährung und Grundpfandrechtsbestellung.- A. Darlehensvertrag.- B. Sicherungsvertrag.- C. Dingliche Grundpfandrechtsbestellung.- D. Ergebnis zu § 2.- § 3. Kreditbeendigung gegen Vorfälligkeitsentschädigung.- A. Ordentliche Vertragsbeendigung.- B. Außerordentliches Lösungsrecht.- C. Rechtsnatur, Berechnung und Rückforderung der Vorfälligkeitsentschädigung.- D. Ergebnisse zu § 3.- § 4. Kreditbeendigung durch Leistung vor Fälligkeit.- A. Forderungsuntergang bei Leistung nach § 271 Abs. 2.- B. Forderungsuntergang durch Leistung auf die fällige Grundschuld.- C. Möglichkeit der Kompatibilisierung der Zahlungsrechte vor Fälligkeit ?.- D. Ergebnis zu § 4.- § 5. Vertragsfortführung bei Ersatzkreditnehmerstellung.- A. Ökonomische Voraussetzungen und Chancen einer Kreditnehmersubstitution.- B. Das Recht des Kreditnehmers auf Stellung eines Ersatzkreditnehmers.- C. Rechtsfolgen und Durchführung der Ersatzkreditnehmerstellung.- D. Ergebnis zu § 5.- Zusammenfassung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.