Knorr | Aufstellungsarbeit in sozialen und pädagogischen Berufsfeldern | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 238 Seiten

Knorr Aufstellungsarbeit in sozialen und pädagogischen Berufsfeldern

Die andere Art des Helfens
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-89670-770-3
Verlag: Carl Auer Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die andere Art des Helfens

E-Book, Deutsch, 238 Seiten

ISBN: 978-3-89670-770-3
Verlag: Carl Auer Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sowohl in der Ausbildung als auch in der sozialpädagogischen Praxis wird die Methode des Familien-Stellens immer häufiger nachgefragt, z. B. als Diagnoseinstrument oder zur Fall-Supervision.Michael Knorr und seine Mitautoren beschreiben in diesem Buch, wie sich die Aufstellungsarbeit in verschiedenen sozialen und pädagogischen Anwendungsfeldern nutzen lässt – sei es bei Verhaltensauffälligkeiten in der Schule, in der Heimerziehung oder in der Arbeit mit Adoptivfamilien. Sozialarbeiter, Pädagogen, Erzieher, Pfarrer, Krankenschwestern und ehrenamtliche Helfer profitieren dabei vor allem von der veränderten Haltung gegenüber ihrer Arbeit und ihren Klienten. Im ersten Teil des Buches beschreibt Bert Hellinger die Grundlagen und die Grundhaltung der phänomenologischen Sichtweise und demonstriert sie an konkreten Beispielen. Im zweiten Teil erläutern Praktiker aus den verschiedensten sozialen Arbeitsfeldern, wie sie den Ansatz in ihrem jeweiligen Alltag auch dort umsetzen, wo kein Therapieauftrag besteht.

Knorr Aufstellungsarbeit in sozialen und pädagogischen Berufsfeldern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Erzieher, Lehrer, Ehrenamtliche Helfer, Pfarrer, Pflegepersonal, Sozialarbeiter


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1.1;Inhalt;5
1.2;Zu diesem Buch;7
1.3;Der weite Blick;12
2;Teil 1;25
2.1;Helfen, das fordert;26
2.2;Helfen im Einklang;77
3;Teil 2;109
3.1;Stationen vom Weg in ein neues Leben;110
3.2;Familienaufstellungen im Jugendamt;124
3.3;Die Familienaufstellung in der freien Jugendhilfe;133
3.4;Eine Agenda für die Arbeit mit Adoptivfamilien;138
3.5;Von der Idee zur Praxis;148
3.6;Coole Jungs;157
3.7;„Der Kemal fährt mit!“;173
3.8;Mit zwei Familien leben lernen;196
3.9;Die Systemaufstellung mit Hilfe des Familienbretts – ein Verfahren für die Jugendhilfe?;219
4;Über die Autoren;237


Michael Knorr, Jahrgang 1954, Heimerzieher, Diplom-Sozialpädagoge, Systemischer Familientherapeut; Gründer des Instituts für Systemische Soziale Arbeit (ISSA), Weiterbildungsleiter für Familien- und Organisationsaufstellung, tätig in freier Praxis und als Mitarbeiter einer Erziehungsberatungsstelle in Wiesbaden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.