Buch, Deutsch, Band 13, 258 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 234 mm, Gewicht: 484 g
Reihe: Initiativen zum Umweltschutz
Chancen für eine stoffliche Verwertung von Aschen und Schlacken
Buch, Deutsch, Band 13, 258 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 234 mm, Gewicht: 484 g
Reihe: Initiativen zum Umweltschutz
ISBN: 978-3-503-04858-8
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Das Thema „Organische und anorganische Schadstoffbelastung von Reststoffen/Rückständen aus der thermischen Behandlung von Restmüll – Konsequenzen für die Aufbereitung und Verwertung“ wurde als Verbundforschungsvorhaben, gefördert von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und dem Bayerischen Landesamt für Umweltschutz und dem Bayerischen Institut für Abfallforschung GmbH, gemeinsam erarbeitet. In dieser Veröffentlichung wird der Stand der Müllverbrennungstechnik im Hinblick auf die entstehenden Rückstände anhand der systematischen Beprobung mehrerer technisch unterschiedlich konzeptionierter Anlagen dokumentiert, um vorhandene Wissensdefizite zu verringern.
Auf der Basis daraus gewonnener Erkenntnisse werden Möglichkeiten aufgezeigt, die Qualität der Reststoffe im Hinblick auf die Verwertung zu verbessern und die Einhaltung der entsprechenden Qualitätsstandards sicherzustellen.
Zielgruppe
Kommunen und Kreise, Betreiber von Deponien und Müllverbrennungsanlagen, Entsorgungsanlagen, Abfallwirtschaftler, Umweltschutzverbände, Fachbibliotheken