Buch, Deutsch, 230 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 4411 g
Buch, Deutsch, 230 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 4411 g
ISBN: 978-3-658-22578-0
Verlag: Springer
Zur Steuerung von Fremdkapitalkosten ist ein Marktverständnis der Kreditwirtschaft unabdingbar. In diesem Buch werden daher keinesfalls nur betriebliche Tilgungsformen erläutert. Vielmehr stehen gesamtwirtschaftliche Finanzierungsstrukturen in ihrer zeitlichen Entwicklung im Fokus. Als wichtige Treiber der Veränderungen behandelt es neben der Geldpolitik die Regulierungen des Bankgeschäfts und verdeutlicht ihre Konsequenzen aus Kreditnehmersicht. Wenn der Bankenmarkt unter kreditrestriktiven Veränderungsdruck gerät, verwundert es nicht, dass zeitgleich die bankenunabhängigen Finanzierungen über Kapitalmärkte zunehmen. Deshalb erfahren die Leser auch viel Nützliches über das Wesen und die Gestaltungsmöglichkeiten von Anleihenfinanzierungen. Wegen der zyklisch immer wieder besonderen Bedeutung von Zinsänderungsrisiken für Unternehmen der Wohnungs-, Immobilien- und Kreditwirtschaft werden anschließend zinssichernde Swapgeschäfte skizziert. Das Buch schließt mit der konkreten Idee zur Gründung einer eigenen Wohnungswirtschaftsbank. Mit Übungsaufgaben zur eigenständigen Reflexion der Themen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Internationale Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Unternehmensfinanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Finanzierung, Investition, Leasing
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Internationale Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Immobilienwirtschaft
Weitere Infos & Material
Einführung in die Finanzierungswirtschaft.- Grundzüge und Marktentwicklungen von Finanzierungsmärkten.- Management von Bankenmarktfinanzierungen.- Fremdkapitalbezogene Kapitalmarktfinanzierungen.- Finanzielles Risikomanagement. Ausblick: eine Bank für die Wohnungswirtschaft?.