Inhalt Band VI
Band VI der Edition des Corpus Iuris Civilis führt die
neue deutsche Übersetzung der Digesten
mit den
Büchern 35-39
fort. Im Mittelpunkt steht erneut das
römische Erbrecht
.
Digesten 35-38Gestaltungsmöglichkeiten im testamentarischen Erbrecht: Bedingte VerfügungenBegrenzungen und Absicherungen der Testierfreiheit: Lex Falcidia und Senatusconsultum TrebellianumIntestaterbfolge - Erbfolge bei Fehlen einer letztwilligen VerfügungPrätorische Rechtsfortbildung des zivilen Erbrechts durch Klassen der Intestaterbfolge und Klärung von Verwandtschaftsverhältnissen, Verwandtschaftsgraden und der einschlägigen BezeichnungenIn Europa ist das römische Erbrecht zu allen Zeiten eine hohe Schule des juristischen Denkens gewesen – ein Faktum, das an Aktualität nichts verloren hat.Digesten 39Bau- und Nachbarrecht: Regelungen und AnwendungZollrecht: u.a. Haftung der Zollpächter für ihre AngestelltenSchenkungsrecht: auch Schenkung von Todes wegen und deren erbrechtliche ImplikationenZeitgemäße ÜbersetzungDie zielsprachenorientierte Übersetzung eröffnet Juristen, Historikern und allen an Rechtsfragen Interessierten einen neuen Zugang zu den klassischen Texten der Rechtswissenschaft.
Knütel † / Kupisch † / Lohsse
Corpus Iuris Civilis VI jetzt bestellen!
Zielgruppe
Juristen in Wissenschaft und Praxis, Historiker, (Alt-) Philologen, Bibliotheken