E-Book, Latin, Französisch, Deutsch, Band Abteilung I. Band 5, 288 Seiten
Knutzen / Schröder Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung / Abteilung I: Texte und Dokumente. Band 5: Matthias Knutzen
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7728-3062-4
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Schriften und Materialien
E-Book, Latin, Französisch, Deutsch, Band Abteilung I. Band 5, 288 Seiten
Reihe: Philosophische Clandestina der deutschen Aufklärung
ISBN: 978-3-7728-3062-4
Verlag: frommann-holzboog
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Matthias Knutzen (1646 - nach 1674) ist der erste namentlich bekannte Atheist der europäischen Philosophiegeschichte. Der vorliegende Band präsentiert eine Neuedition seiner zu Beginn der 1670er Jahre verfassten Schriften (mit zeitgenössischer deutscher und französischer Übersetzung) sowie eine umfassende Dokumentation über sein Wirken, die sein Gegner Musäus zusammengestellt hat.
Inhalt: Amicus Amicis Amica! (lat. mit deutscher Übersetzung von Johann Christoph Adelung (1788) und französischer Übersetzung von Mathurin Veyssière de la Croze (1711)) - Ein Gespräch zwischen einem Lateinischen Gastgeber und drei ungleichen Religionsgästen - Gesprech zwischen einem Feld-Prediger. und einem Lateinischen Munster-Schreiber - Dokumente: Johann Musaeus: Ableinung der ausgesprengten abscheulichen Verleumbdung (1675).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Alternative Glaubensformen Agnostizismus, Atheismus, Säkularer Humanismus