Koch | Die Rechtsbeziehungen zwischen Bank und Bieter bei öffentlichen Übernahmen nach dem WpÜG | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 77, 322 Seiten

Reihe: Studien zum Bank-, Börsen- und Kapitalmarktrecht

Koch Die Rechtsbeziehungen zwischen Bank und Bieter bei öffentlichen Übernahmen nach dem WpÜG


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7489-0983-5
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 77, 322 Seiten

Reihe: Studien zum Bank-, Börsen- und Kapitalmarktrecht

ISBN: 978-3-7489-0983-5
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die zwischen Bank- und Kapitalmarktrecht einzuordnende Frage der Mitwirkung von Banken an öffentlichen Übernahmen und deren zugrundeliegende Rechtsbeziehungen spielen wirtschaftlich eine wesentliche Rolle. Aus Perspektive des Bieters leisten Banken wichtige Beratungstätigkeiten, erstellen zur Durchführung der Übernahme erforderliche Dokumente oder Strukturieren die Finanzierung. Daneben wird mit der technischen Abwicklung des öffentlichen Übernahmeangebots der wohl wesentlichste Schritt – dem Austausch von Leistung und Gegenleistung – unter Mitwirkung von Banken vollzogen. Dieses Werk stellt die Mitwirkungsakte von Banken anhand des Ablaufs einer öffentlichen Übernahme aus Bieterperspektive dar und geht insbesondere auf die Rechtsbeziehungen zwischen Bank und Bieter ein.

Koch Die Rechtsbeziehungen zwischen Bank und Bieter bei öffentlichen Übernahmen nach dem WpÜG jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.