Koch / Jungmann | Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen | Buch | 978-3-658-10269-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g

Reihe: Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln

Koch / Jungmann

Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen

Konzept und Wirksamkeit des KOMPASS-Projektes
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-10269-2
Verlag: Springer

Konzept und Wirksamkeit des KOMPASS-Projektes

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g

Reihe: Psychologie in Bildung und Erziehung: Vom Wissen zum Handeln

ISBN: 978-3-658-10269-2
Verlag: Springer


Im vorliegenden Band wird der Theorie-Praxis-Transfer von Fortbildungen und Individualcoachings für pädagogische Fachkräfte beleuchtet. Diese wurden mit dem Ziel, Handlungskompetenzen der Fachkräfte und damit kindliche Bildungs- und Entwicklungschancen in den Bereichen Sprache und Literacy, frühe mathematische Bildung und sozial-emotionale Entwicklung zu verbessern, durchgeführt. Es werden die Umsetzungsqualität der Maßnahmen sowie die Ergebnisse zu deren Effektivität dargestellt und Implikationen für Praxis und Forschung vor dem Hintergrund der Professionalisierungsdebatte abgeleitet.

Koch / Jungmann Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte.- Professionalisierungsangebote im KOMPASS-Projekt.- Fortbildungs- und Coachingkonzept.- Prozessevaluation.- Ergebnisevaluation.- Implikationen für die Professionalisierungspraxis und -forschung.


Tanja Jungmann ist Professorin für Sonderpädagogische Frühförderung und Sprachbehindertenpädagogik an der Universität Rostock, promovierte Dipl.-Psychologin, Forschungsschwerpunkte: Entwicklungspsychologie Frühe Hilfen, frühkindliche Bildung, Entwicklungspsychopathologie, Sprach- und Kognitionsentwicklung, Diagnostik, Interventionsforschung, Evaluation.
Katja Koch ist Professorin für Frühe sonderpädagogische Entwicklungsförderung - Kognitive Entwicklungund geschäftsführende Direktorin des Instituts für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation an der Universität Rostock. Forschungsschwerpunkte: Frühe Hilfen, vorschulische und frühe schulische Entwicklungsförderung, Soziologie der Behinderung, inklusive Gestaltung von Bildungssystemen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.