Koch | Les langues d'origine comme atout en classe de FLE | Buch | 978-3-8382-2014-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Französischdidaktik im Dialog

Koch

Les langues d'origine comme atout en classe de FLE


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8382-2014-7
Verlag: ibidem-Verlag

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Französischdidaktik im Dialog

ISBN: 978-3-8382-2014-7
Verlag: ibidem-Verlag


Viele Lernende bringen neben Kompetenzen im Deutschen und Englischen auch Kenntnisse und Erfahrungen in mindestens einer weiteren, für ihre Identität bedeutsamen Sprache mit in den Französischunterricht. Damit das individuelle sprachlich-kulturelle Repertoire beim Erlernen der neuen Fremdsprache lernökonomisch und persönlich bereichernd genutzt werden kann, bedarf es der kompetenten Anleitung durch die Lehrkraft. Der vorliegende Band möchte diesbezüglich Hemmungen seitens der Lehrkräfte abbauen, auch ihnen unbekannte Sprachen in den Französischunterricht einzubinden. Dafür nimmt er im ersten Teil die Thematik multiperspektivisch in den Blick – vom REPA als Ressource über Modulhandbücher an lehrkräftebildenden Universitäten bis hin zur Lehrenden- und Lernendenperspektive auf Herkunftssprachen. Der zweite Teil des Bandes liefert sodann Überblicke und konkrete Anregungen zur Einbindung der Herkunftssprachen Rumänisch, Ukrainisch, Türkisch und Polnisch in den Französischunterricht.

Koch Les langues d'origine comme atout en classe de FLE jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Haberland, Svenja
Svenja Haberland ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Romanistische Fachdidaktik an der Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Mehrsprachigkeit, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Lehrkräfteprofessionalisierung, Reflexion und digitale Medien.

Koch, Corinna
Dr. Corinna Koch ist Professorin für Romanistische Fachdidaktik an der Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Comics, schulische und lebensweltliche Mehrsprachigkeit, Literatureinsatz und Digitalisierung sowie strategiebasiertes Leseverstehen.

Koch, Corinna
Dr. Corinna Koch ist Professorin für Romanistische Fachdidaktik an der Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Comics, schulische und lebensweltliche Mehrsprachigkeit, Literatureinsatz und Digitalisierung sowie strategiebasiertes Leseverstehen.

DR. CHRISTIAN KOCH ist Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Didaktik der romanischen Sprachen an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind u. a. Herkunftssprachen im Fremdsprachenunterricht und Künstliche Intelligenz.

DR. CORINNA KOCH ist Professorin für Romanistische Fachdidaktik an der Universität Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Comics, schulische und lebensweltliche Mehrsprachigkeit, Literatureinsatz und Digitalisierung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.