Koch | Sustainable Finance in der Praxis | Buch | 978-3-658-48501-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 319 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 585 g

Koch

Sustainable Finance in der Praxis

Nachhaltige Finanzierungs- und Investitionsansätze kennen, verstehen, anwenden
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-48501-6
Verlag: Springer

Nachhaltige Finanzierungs- und Investitionsansätze kennen, verstehen, anwenden

Buch, Deutsch, 319 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 585 g

ISBN: 978-3-658-48501-6
Verlag: Springer


Bei geht es darum, Nachhaltigkeitsaspekte – also ökonomische, ökologische und soziale Gesichtspunkte – in finanzielle Entscheidungen einzubinden. Dies wirft sowohl für die wissenschaftliche Betrachtung als auch für die Praxis Fragen auf. Theoretisch fundiert, vor allem aber mit konkreter praxisbezogener Ausrichtung, geht dieses Buch diesen Fragen nach. Es richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie an Praktikerinnen und Praktiker, die einen Überblick über die neuen nachhaltigen Ansätze in der Unternehmensfinanzierung sowie im Bankensektor gewinnen möchten. Privatanlegerinnen und Privatanlegern hilft das Herausgeberwerk, nachhaltige Anlageoptionen kennenzulernen und zu verstehen. 

Neben Fallstudien berücksichtigt das Buch exklusive Experteninterviews mit Fachleuten aus Banken und DAX-40-Unternehmen, die wertvolle Einblicke in die gegenwärtige Umsetzung nachhaltiger Finanzstrategien in der Wirtschaft gewähren.

Koch Sustainable Finance in der Praxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Nachhaltige Eigenkapitalfinanzierungen bzw. Eigenkapitalanlagen.- 1. Titelauswahl im Asset Management unter Einbezug der ESG-Kriterien am Beispiel der Tesla Aktie.- 2. Das Capital Asset Pricing Model um Nachhaltigkeit erweitert: Effekt von ESG-Ratings auf US-amerikanische Unternehmensrendite.- 3. Active Ownership und seine Anwendung bei der Berenberg Wealth and Asset Management.- 4. Crowdfunding als Finanzierungsquelle für nachhaltige Projekte – Eine Analyse der Erfolgsfaktoren von Startnext-Kampagnen in Bremen.- II Nachhaltige Fremdkapitalfinanzierungen bzw. Fremdkapitalanlagen.- 5. Geeignete KPIs in Sustainability Linked Loans am Beispiel des Telekommunikationsunternehmens Deutsche GigaNetz GmbH.- 6. Kapitalmarktbasierte zweckgebundene Finanzierungsinstrumente als Treiber für eine nachhaltige Transformation am Beispiel der Stadt Münster.- 7. Performance von Green Bonds in Europa.- 8. Nachhaltige Anleihen und Pensionsfonds.- III Nachhaltige Banken und ESG-Risiken im Bereich Banken.- 10. Nachhaltigkeit in den Kreditvergaberichtlinien deutscher Banken.- IV ESG-Reporting.- 11. Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung zum Thema Emissionen.- 12. Integrated Reporting – Eine Analyse von Herausforderungen bei der Umsetzung in den DAX-40 Unternehmen.


Die Herausgeberin Prof. Dr. Rosemarie Koch ist seit 2012 Professorin unter anderem für finanzwirtschaftliche Fächer an der Hochschule Bremen. Sie lehrt dort auch das Modul . Nebenberuflich arbeitet sie mit Unternehmen an Fragestellungen des Bereichs und versteht das Themengebiet daher auch aus der Praxisperspektive.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.