Buch, Deutsch, Band 580, 404 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Kompetenz, Herkunft und Habitus benachteiligter Jugendlicher
Buch, Deutsch, Band 580, 404 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Reihe: Internationale Hochschulschriften
ISBN: 978-3-8309-2817-1
Verlag: Waxmann
In Anlehnung an die Habitustheorie Pierre Bourdieus zeichnet die Studie die exemplarischen Arbeits- und Lebensverhältnisse unterer Schichten in und um eine niedersächsische Kleinstadt vom Ende des Dreißigjährigen Kriegs bis in die Gegenwart des zeitgenössischen Übergangssystems nach. Über sechs Zeitabschnitte hinweg wird die Herausbildung und transformatorische Entwicklung acht idealtypischer Strukturmuster in mehreren praktischen Dimensionen beschrieben. Dabei werden historische Regelmäßigkeiten sichtbar, die unterbäuerliche Gruppen, Deklassierte und Zuwanderer über die Industrialisierungsperiode hinweg mit den heutigen Zielgruppen der beruflichen Benachteiligtenförderung verbinden. So entsteht eine Matrix typologischer Bewältigungsstrategien, Sinnkonzeptionen und Genialitäten, die zum Kompetenzverständnis benachteiligter Zielgruppen in Wissenschaft und Praxis beitragen soll.