E-Book, Deutsch, 0 Seiten
Koch War die «Vertreibung» Unrecht?
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-653-99759-0
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Umsiedlungsbeschlüsse des Potsdamer Abkommens und ihre Umsetzung in ihrem völkerrechtlichen und historischen Kontext
E-Book, Deutsch, 0 Seiten
ISBN: 978-3-653-99759-0
Verlag: Peter Lang
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Geopolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Historische Migrationsforschung
Weitere Infos & Material
Inhalt: Christoph Koch: Über Unrecht – Thilo Marauhn: Ein völkerrechtlicher Rückblick auf die Umsiedlungsbeschlüsse von Potsdam - zugleich ein Plädoyer für zukunftsorientierte Vergangenheitsbewältigung – Herta Däubler-Gmelin: Das Menschenrecht auf Heimat – Jerzy Kranz: Schuld und Verantwortung, Wunden und Narben: War die Vertreibung Unrecht? – Jan Kuklik: Transfer or expulsion? The fate of the German minority in post war Czechoslovakia from the Czechoslovak law point of view – Irmela von der Lühe: Die 'kalte' Heimat: Flucht und Vertreibung in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur – Stefan Troebst: Vom Bevölkerungstransfer zum Vertreibungsverbot. Eine europäische Erfolgsgeschichte? – Heinrich Schwendemann: Flucht und Vertreibung der ostdeutschen Bevölkerung 1944–1947/48: Ursachen und Ereignis – Bozena Górzynska Przybylowicz: Die Aussiedlung der deutschen Bevölkerung aus Polen als Folge des Zweiten Weltkriegs – Oldrich Tuma: Die Aussiedlung der Deutschen aus der Tschechoslowakei. Ihre Geschichte und die Entwicklung ihrer Wahrnehmung im tschechischen nationalen Gedächtnis – Erich Später: Der Bund der Vertriebenen – Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände (BdV/VL) in der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte – Ingo Haar: Der deutsche Angriff auf Polen 1939 und die Folgen des Zweiten Weltkriegs: Geschichte und Geschichtspolitik in der Bundesrepublik Deutschland – Robert Traba/Robert Zurek: 'Vertreibung' oder 'Zwangsumsiedlung'? Die deutsch-polnische Auseinandersetzung um Termini, das Gedächtnis und den Zweck der Erinnerungspolitik – Anja Mihr: Transitional Justice und Demokratisierung im Kontext von Flucht und Vertreibung.