Kochendörfer / Liebchen / Viering | Bau-Projekt-Management | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, Web PDF

Reihe: Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft

Kochendörfer / Liebchen / Viering Bau-Projekt-Management

Grundlagen und Vorgehensweisen
2., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2004
ISBN: 978-3-322-92656-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen und Vorgehensweisen

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, Web PDF

Reihe: Leitfaden des Baubetriebs und der Bauwirtschaft

ISBN: 978-3-322-92656-2
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Für die 2. Auflage wurde das Buch vollständig durchgesehen und an die aktuellen Normen, Richtlinien und Gesetze angepasst. Erweitert wurde der Titel unter anderem mit neuen Themen wie Projektkommunikationssysteme oder neue Entwicklungen bei den Leistungsbildern.

Zur optimalen Steuerung von Prozessen und Planung sowie Realisierung von baulichen Anlagen sind zunächst alle Grundlagen im Management durch zahlreiche Abbildungen und praxisbezogene Beispiele erklärt.

Dabei geben die Autoren ebenso präzise Antworten auf die Fragen, was genau Projektmanagement bedeutet, welche Leistungsinhalte es umfasst und welche rechtlichen Grundlagen zu beachten sind. So werden dem Leser die Methoden von der ersten Projektidee bis zur endgültigen Inbetriebnahme ausführlich vermittelt.

Ein weiteres wichtiges Kapitel widmet sich dem Thema Information und Kommunikation bei Bauprojekten, das durch den Einsatz der neuen Medien immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Damit ist das erfolgreich eingeführte Buch in der 2. Auflage eine effektive Grundlage für die zukünftige Projektarbeit im Bauwesen.
Kochendörfer / Liebchen / Viering Bau-Projekt-Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 2 Abgrenzungen und Definitionen.- 2.1 Charakteristik von Immobilien.- 2.2 Projektbegriff.- 2.3 Lebenszyklusorientierte Aufgabenbereiche.- 2.4 Systemtheorie als Grundlage des Projektmanagements.- 3 Leistungsbild Projektsteuerung/-management.- 3.1 HOAI als Grundlage der Leistungen von Architekten und Ingenieuren.- 3.2 Projektsteuerung nach § 31 HOAI.- 3.3 Projektsteuerung nach AHO-Entwurf.- 3.4 Rechtsgrundlage von Projektsteuerungsleistungen.- 4 Projektorganisation.- 4.1 Grundlagen.- 4.2 Aufbauorganisation.- 4.3 Projektstruktui/-gliederung.- 4.4 Ablauforganisation.- 4.5 Information und Kommunikation.- 4.6 Dokumentation.- 5 Terminmanagement.- 5.1 Darstellungsformen von Ablaufplänen.- 5.2 Detaillierungsgrade von Ablaufplänen.- 5.3 Berechnung von Vorgangsdauern.- 5.4 Regelablauf in der Ausbauphase.- 5.5 Terminkontrolle.- 6 Kostenmanagement.- 6.1 Kostenstruktur.- 6.2 Kostenermittlung.- 6.3 Verfahren der Kostenplanung/-ermittlung.- 6.3.1 Einzel-Wert-Verfahren.- 6.3.2 Kostenflächenartenmethode.- 6.3.3 Gebäudeelementmethode.- 6.4 Kostenkontrolle.- 6.5 Kostensteuerung.- 6.6 Mittelabflussplanung.- 7 Grundlagen des Qualitätsmanagements.- 7.1 Begriffsbestimmungen.- 7.2 Qualitätsverständnis/Bestandteile.- 7.3 Unternehmensbezogenes Qualitätsmanagement.- 7.4 Projektbezogenes Qualitätsmanagement.- 8 Projektphasen.- 8.1 Projektentwicklung.- 8.2 Konzeptionsphase.- 8.3 Planungsphase und Vorbereitung der Realisierungsphase.- 8.4 Realisierungsphase.- 8.5 Projektabschluss und Inbetriebnahme.- 9 Werkzeuge des Projektmanagements.- 9.1 Information und Kommunikation.- 9.2 Visualisierung des Projektes.- 9.3 Projektmanagementsoftware (Termine/Kosten/Kapazitäten).- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr.-Ing. Bernd Kochendörfer lehrt an der TU Berlin, Institut für Bauingenieurwesen, Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb. Außerdem ist er geschäftsführender Gesellschafter der KVL Bauconsult GmbH, Berlin.

Prof. Dr.-Ing. Markus G. Viering lehrt an der BTU Cottbus, Lehrstuhl für Baubetrieb und Bauwirtschaft, Fachgebiet Bauwirtschaft und Projektmanagement. Er ist weiter geschäftsführender Gesellschafter der KVL Bauconsult GmbH, Berlin.

Dr.-Ing. Jens Liebchen lehrt an der TU Berlin, Institut für Bauingenieurwesen, Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb und ist Gesellschafter der KVL Bauconsult GmbH, Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.