Kocourek | Frau | Buch | 978-3-903124-35-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 141 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 186 mm, Gewicht: 262 g

Kocourek

Frau

Poetismus & Surrealismus V
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-903124-35-6
Verlag: Ketos

Poetismus & Surrealismus V

Buch, Deutsch, 141 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 186 mm, Gewicht: 262 g

ISBN: 978-3-903124-35-6
Verlag: Ketos


Den Roman "Frau" schrieb Kocourek seinen Tagebüchern und Zeitzeugen zufolge in jeweils nur ca. fünf Tagen mindestens dreimal – mit 17, 18 und 20 Jahren –, wobei er die älteren Versionen immer verbrannte. Der Roman handelt von Anna Zavrelová, die aus ihrer erzwungenen Ehe flieht, sich mit verschiedenen Verbrechern einlässt, wüste Abenteuer erlebt, schließlich scheitert und zugleich auf tragische Weise triumphiert. Extreme Leidenschaft wird mit der Gewalt einer Dampflokomotive illustriert, äußerste, fast mittelalterliche Armut trifft auf gehobenes Bürgertum.

Deutschsprachige Leserinnen und Leser werden da und dort Vergleiche zu Hauptmanns "Bahnwärter Thiel" oder zu Hesses "Steppenwolf" ziehen, aber bei Kocourek ist die strahlende Heldin eine Frau – die Frau schlechthin –, was die sympathisch obsessive Verehrung alles Weiblichen in der tschechischen Literatur der Zwischenkriegszeit auf die Spitze treibt. Und Kocoureks traumartiger Stil ist so erdverbunden, romantisch, bilderreich, dass es so wirkt, als hätte der Romantiker Karel Hynek Mácha hochselbst einen Gesellschaftsstudie geschrieben.

Kocourek Frau jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kocourek, Josef
Josef Kocourek (1909–1933) wurde im nordböhmischen Dörfchen Brdo bei Altpaka in einer armen Weberfamilie geboren und arbeitete einige Jahre vor seinem frühen Tod an Tuberkulose als Lehrer für die tschechische Minderheit im nordmährischen Sudetenland. Trotz seines kurzen Lebens an der äußersten Peripherie Tschechiens hinterließ er ein umfangreiches Werk, das mit viel Glück den Zweiten Weltkrieg und die Zeit des Stalinismus überdauert hat und großteils erst in den 1960er Jahren, teilweise überhaupt erst nach 2020 aufgearbeitet und ediert wurde. Heute gilt Kocourek als schillernder Vertreter der tschechischen Moderne und wird für seinen außergewöhnlichen Stil geschätzt, der Poetismus, leidenschaftliche Romantik und Elemente des Sozialromans vereint.

Cikán, Ondrej
Ondrej Cikán ist mehrsprachiger Dichter und Philologe. 2023 wurde er mit dem Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung ausgezeichnet.

Schlepitzka, Josefine
Graphikerin des Verlags Kétos, lebt und arbeitet in Taipeh.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.