Buch, Deutsch, 397 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 623 g
Reihe: Entwicklung und Management von Informationssystemen und intelligenter Datenauswertung
Interventionsfreier Gesch?sdatenaustausch durch Wissensrepräsentation und ontologisches Matching
Buch, Deutsch, 397 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 623 g
Reihe: Entwicklung und Management von Informationssystemen und intelligenter Datenauswertung
ISBN: 978-3-8348-1292-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
André Köhler entwickelt eine Architektur für den intelligenten Geschäftsdatenaustausch (Intelligent Data Interchange, IDI), welche Unternehmen in die Lage versetzt, strukturierte Geschäftsdokumente ad hoc und mit unbekannten Partnern austauschen zu können. Zentrale Bestandteile dieser Architektur stellen Ontologien und semantische Matchingverfahren dar, die von sogenannten IDI-Agenten zur Interpretation von Geschäftsdokumenten sowie zur Protokollvereinbarung genutzt werden.
Zielgruppe
Wissenschaftler und Studierende der Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Electronic Data Interchange, E-Commerce, Semantic Web und Semantic Integration
(Wirtschafts-)Informatiker in der Praxis dieser Gebiete
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Daten / Datenbanken Automatische Datenerfassung, Datenanalyse
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Daten / Datenbanken Informationstheorie, Kodierungstheorie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz Wissensbasierte Systeme, Expertensysteme
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Informationstheorie, Kodierungstheorie
Weitere Infos & Material
Von EDI zu IDI – ein Paradigmenwechsel.- Ontologiearchitektur und -sprache.- Ontologieinhalte und -vokabular.- Ontologisches Matching.- Anwendungsbeispiel.- Zusammenfassung und Ausblick.