Köhler Intelligent Data Interchange (IDI)

Interventionsfreier Gesch?sdatenaustausch durch Wissensrepräsentation und ontologisches Matching

E-Book, Deutsch, 397 Seiten, eBook

Reihe: Entwicklung und Management von Informationssystemen und intelligenter Datenauswertung

ISBN: 978-3-8348-9767-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



André Köhler entwickelt eine Architektur für den intelligenten Geschäftsdatenaustausch (IDI), die es Unternehmen ermöglicht, strukturierte Geschäftsdokumente ad hoc und mit unbekannten Partnern austauschen zu können. Zentrale Bestandteile dieser Architektur sind Ontologien und semantische Matchingverfahren, die von sogenannten IDI-Agenten zur Interpretation von Geschäftsdokumenten sowie zur Protokollvereinbarung genutzt werden.

Dr. André Köhler promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Hasenkamp am Institut für Wirtschaftsinformatik der Philipps-Universität Marburg. Er ist heute als Leiter Controlling in der Philipps-Universität Marburg tätig.
Köhler Intelligent Data Interchange (IDI) jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Geleitwort;6
2;Danksagung;8
3;Inhaltsverzeichnis;9
4;Abkürzungsverzeichnis;16
5;Abbildungsverzeichnis;18
6;Tabellenverzeichnis;21
7;Axiomenverzeichnis;23
8;Verzeichnis der Mengendefinitionen;27
9;Verzeichnis der Konsistenzbedingungen;28
10;Formelverzeichnis;30
11;1 Einleitung;32
12;2 Von EDI zu IDI – ein Paradigmen-wechsel;36
12.1;2.1 Ausgangssituation und Problemstellung;36
12.1.1;2.1.1 EDI-Grundlagen;36
12.1.2;2.1.2 Schwächen des klassischen EDI;38
12.1.3;2.1.3 Sich wandelnde Anforderungen an den elektronischen Geschäftsdatenaustausch;40
12.2;2.2 Status quo des elektronischen Geschäftsdatenaustausches;43
12.2.1;2.2.1 Electronic Business using XML (ebXML);43
12.2.2;2.2.2 Ontologiebasierte Ansätze;45
12.3;2.3 Forschungsidee: Intelligent Data Interchange (IDI);49
12.4;2.4 Einsatzmöglichkeiten für IDI-Agenten;54
12.5;2.5 Notationshinweise;58
13;3 Ontologiearchitektur und -sprache;61
13.1;3.1 Forschungsfragen und Kapitelaufbau;61
13.2;3.2 Grundlagen der ontologischen Wissensrepräsentation;62
13.2.1;3.2.1 Wissen und Wissensrepräsentation – Begriffsklärung;62
13.2.2;3.2.2 Ontologien als Wissensspeicher;64
13.3;3.3 Ontologiestruktur der IDI-Architektur;70
13.3.1;3.3.1 Öffentliche vs. private Ontologien: Evaluation möglicher Architekturvarianten;70
13.3.2;3.3.2 Individuenkategorien;73
13.3.3;3.3.3 GBox;74
13.3.4;3.3.4 LBox;76
13.3.5;3.3.5 Zusammenfassende Bewertung;78
13.4;3.4 IDI-Repräsentationssprache;80
13.4.1;3.4.1 Grundlagen logikbasierter Repräsentationssprachen;80
13.4.2;3.4.2 Beschreibungslogik;86
13.4.3;3.4.3 Konstruktoren;92
13.4.4;3.4.4 Axiome;105
14;4 Ontologieinhalte und -vokabular;111
14.1;4.1 Forschungsfragen und Kapitelaufbau;111
14.2;4.2 Geschäftsdatensyntax;111
14.2.1;4.2.1 Syntaxwissen – ein informaler Überblick;112
14.2.2;4.2.2 Formatkategorien;113
14.2.3;4.2.3 Strukturelementtypen;115
14.2.4;4.2.4 Positionsbestimmung von Strukturelementen;122
14.2.5;4.2.5 Optionalität von Bedeutungseinheiten;129
14.2.6;4.2.6 Wiederholungen;132
14.3;4.3 Geschäftsdatensemantik;133
14.3.1;4.3.1 Semantikwissen – ein informaler Überblick;133
14.3.2;4.3.2 Ableitung der semantischen Spezifikationsmittel;135
14.3.3;4.3.3 Semantische Spezifikationsmittel;137
14.3.4;4.3.4 Codierung von Geschäftsinhalten;149
14.3.5;4.3.5 Konzepte mit einer gemeinsamen semantischen Basis;150
14.4;4.4 Geschäftsdatenpragmatik und Interaktions-protokolle;154
14.4.1;4.4.1 Geschäftsdatenpragmatik;154
14.4.2;4.4.2 Interaktionsprotokolle;162
14.4.3;4.4.3 Metaprotokolle;172
15;5 Ontologisches Matching;190
15.1;5.1 Forschungsfragen und Kapitelaufbau;190
15.2;5.2 Grundlagen des ontologischen Matchings;191
15.2.1;5.2.1 Matching und Mapping – Begriffsklärung;191
15.2.2;5.2.2 Grundlegende Matchingansätze;194
15.3;5.3 IDI-Ansatz für das ontologische Matching;202
15.3.1;5.3.1 Extensionale vs. intensionale Äquivalenz;202
15.3.2;5.3.2 Äquivalenzbedingungen und -indikatoren;204
15.3.3;5.3.3 Methodische Grundlagen;206
15.3.4;5.3.4 Primäre vs. sekundäre Äquivalenzindikatoren und Matchingprozess;210
15.4;5.4 Reduktion des Suchraums durch Hypothesenfalsifikation;213
15.4.1;5.4.1 Formale Definition der Hypothesenmengen H0 und H1;213
15.4.2;5.4.2 Notwendige Äquivalenzbedingungen;214
15.5;5.5 Äquivalenzindikatoren;219
15.5.1;5.5.1 Bezeichnerkoeffizient;219
15.5.2;5.5.2 Attributkoeffizient;231
15.5.3;5.5.3 Taxonomiekoeffizient;232
15.5.4;5.5.4 Graphenbasierter Äquivalenzindikator;235
15.5.5;5.5.5 Mereologiekoeffizient;240
15.5.6;5.5.6 RA-Relevanz;242
15.6;5.6 Äquivalenzkoeffizient;244
15.6.1;5.6.1 Berechnungsmethode;244
15.6.2;5.6.2 Äquivalenzund Inäquivalenzfunktion;252
15.7;5.7 Heterogenitätsüberwindung;254
15.7.1;5.7.1 Heterogenitätsursachen und -effekte;254
15.7.2;5.7.2 Heterogenitätsketten;257
15.7.3;5.7.3 Strategien zur Heterogenitätsüberwindung;262
15.7.4;5.7.4 Geschäftsdatentransformation;289
16;6 Anwendungsbeispiel;291
16.1;6.1 Beschreibung des Anwendungsbeispiels;291
16.2;6.2 LBox des Verladers;292
16.2.1;6.2.1 EDIFACT-Beispielnachricht;292
16.2.2;6.2.2 Interaktionsebene: Protokoll "Laderaumsuche";298
16.2.3;6.2.3 Syntaxebene;303
16.2.4;6.2.4 Semantikebene;315
16.3;6.3 LBox des Fuhrunternehmers;326
16.3.1;6.3.1 XML-Beispielnachricht;326
16.3.2;6.3.2 Interaktionsebene: Protokoll "Laderaumnachfrage";329
16.3.3;6.3.3 Syntaxebene;332
16.3.4;6.3.4 Semantikebene;336
16.4;6.4 Matchingbeispiele;346
16.4.1;6.4.1 Protokollmatching;346
16.4.2;6.4.2 Hypothesenfalsifikation auf der Semantikebene;353
16.4.3;6.4.3 Ontologisches Matching: Berechnung der Äquivalenzindikatoren;357
16.4.4;6.4.4 Beispiele zur Heterogenitätsüberwindung;376
17;7 Zusammenfassung und Ausblick;381
18;Anhang A: Literaturverzeichnis;384
19;Anhang B: Verzeichnis der IDI-Illokutionen;410
20;Anhang C: Sachverzeichnis;420

Von EDI zu IDI – ein Paradigmenwechsel.- Ontologiearchitektur und -sprache.- Ontologieinhalte und -vokabular.- Ontologisches Matching.- Anwendungsbeispiel.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. André Köhler promovierte bei Prof. Dr. Ulrich Hasenkamp am Institut für Wirtschaftsinformatik der Philipps-Universität Marburg. Er ist heute als Leiter Controlling in der Philipps-Universität Marburg tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.