Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Köhler | Konstanz vom 10. –13. Jahrhundert: Von der bischöflichen Stadtherrschaft zur Selbstverwaltung der Bürgerschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 20 Seiten

Köhler Konstanz vom 10. –13. Jahrhundert: Von der bischöflichen Stadtherrschaft zur Selbstverwaltung der Bürgerschaft


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-640-70557-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 20 Seiten

ISBN: 978-3-640-70557-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,7, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel meiner Hausarbeit ist es darzulegen, wie diese Entwicklung von einer Stadt mit
autoritärer Bischofsherrschaft hinzu einer Bürgerstadt mit eingeschränkter Macht des
Bischofs überhaupt möglich war. Welchen Anlass gab zu dieser Entwicklung
beziehungsweise zu den aufkommenden Streitigkeiten zwischen der Bürgerschaft Konstanz
und ihrem bischöflichen Stadtherren? Wie war es überhaupt möglich, dass es die Bürgerschaft
schaffte, die Macht des Bischofs so zu minimieren und vor allem mit wessen Hilfe gelang es
ihnen? Ebenfalls möchte ich den starken Umbruch der Rechtslage darstellen. Welche Rechte
besaßen beide Partein noch im 10. Jahrhundert und wie sah es schließlich zwei Jahrhunderte
später aus?
Um den Weg der Entwicklung von Bischofsstadt zu Bürgerstadt zu skizzieren, werde ich zu
Beginn meiner Hausarbeit die Rechte der Bewohner und die Rechte des Bischofs aufführen.
Anschließend komme ich auf den Wandel des Selbstbewusstseins der Bürger zu sprechen,
welcher durch wesentliche Faktoren, wie die Nachbildung Konstanz angelehnt an die
Romidee, den ständigen Königsbesuchen in der Stadt und letztendlich dem Investiturstreit,
beeinflusst wurde. Des weiteren möchte ich explizit auf die dadurch resultierenden Konflikte
zwischen den Bürgern und ihrem Stadtherrn eingehen.

Köhler Konstanz vom 10. –13. Jahrhundert: Von der bischöflichen Stadtherrschaft zur Selbstverwaltung der Bürgerschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.