Köhler | Maschinenteile | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 513 Seiten, eBook

Köhler Maschinenteile

Teil 2
7. Auflage 1986
ISBN: 978-3-322-91833-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Teil 2

E-Book, Deutsch, 513 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-91833-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die vorliegende siebente Auflage des Teil 2 der "Maschinenteile" wurde wie Teil 1 unter Berücksichtigung einer Reihe von Wünschen aus den Kreisen der Leser und unter Be achtung der technischen Entwicklung sowie der gesammelten Lehrerfahrung vollständig neu bearbeitet, erweitert und neu gestaltet. Die Darlegung des Stoffes führt in den meisten Fällen im Sinne der Konstruktionsmetho dik von der Aufgabenstellung über die Funktion, Berechnung und Gestaltung zu Lösungs möglichkeiten. Auch wurden viele Berechnungsgleichungen hergeleitet, physikalische Abhängigkeiten und allgemeine Zusammenhänge aufgezeigt und auf Probleme hinge wiesen, um so Entscheidungshilfen für den Studierenden, für den Konstrukteur wie auch für den Ingenieur im Betrieb zu geben. Die Berechnung wird durch reiches Zahlenmaterial und durch viele Zahlenbeispiele erläutert. Manche Bilder sind bewußt schematisch dar gestellt, um das Wesentliche aufzuzeigen und um deren allgemeine Auslegbarkeit nicht einzuschränken. Durch die jedem Abschnitt vorangestellten wichtigsten Normen soll der Leser angeregt werden, sich mit den Original-DIN-Normblättern vertraut zu machen. Eine schnelle Unter richtung über die wichtigsten Normen gestattet das vom DIN Deutsches Institut für Nor mung e.V. herausgegebene Buch: Klein "Einführung in die DIN-Normen". Wegen des Einflusses der Herstellverfahren auf die Konstruktion der Maschinenteile wurden, soweit im Rahmen des vorliegenden Werkes möglich, werkstoff- und fertigungs gerechtes Gestalten mit behandelt.

Köhler Maschinenteile jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Achsen und Wellen.- 1.1 Aufgabe und Einteilung.- 1.2 Entwicklung des Rechnungsganges für Achsen und Wellen.- 1.3 Gestalten und Fertigen.- 1.4 Sonderausführungen.- Schrifttum.- 2 Gleitlager.- 2.1 Allgemeine Grundlagen.- 2.2 Hydrodynamische Schmiertheorie.- 2.3 Hydrodynamisch geschmierte Radiallager.- 2.4 Gleitlagerbauarten, Einzelteile.- 2.5 Schmiermittel, Schmiereinrichtungen.- Schrifttum.- 3 Wälzlager.- 3.1 Aufbau und Eigenschaften.- 3.2 Kraftwirkungen im Wälzlager.- 3.3 Normung und Gestaltung der Lagerstelle.- 3.4 Beispiele.- Schrifttum.- 4 Kupplungen und Bremsen.- 4.1 Kupplungen.- 4.2 Nichtschaltbare starre Kupplungen.- 4.3 Nichtschaltbare formschlüssige Ausgleichskupplungen.- 4.4 Schaltbare Kupplungen (Verlustarbeit bzw. -wärme).- 4.5 Bremsen.- Schrifttum.- 5 Kurbeltrieb.- 5.1 Tauchkolbentriebwerk.- 5.2 Berechnungsgrundlagen.- 5.3 Kinematik des Kurbeltriebes.- 5.4 Dynamik des Kurbeltriebes.- 5.5 Aufbau, Funktion und Gestaltung der Triebwerksteile.- 5.6 Festigkeitsberechnung der Triebwerksteile.- Schrifttum.- 6 Kurvengetriebe.- 6.1 Nockensteuerungen.- 6.2 Kreisbogennocken mit geradem Tellerstößel.- 6.3 Gestaltung.- Schrifttum.- 7 Zugmittelgetriebe.- 7.1 Einteilung und Verwendung.- 7.2 Reibschlüssige Zugmittelgetriebe.- 7.3 Formschlüssige Zugmittelgetriebe.- Schrifttum.- 8 Zahnrädergetriebe.- 8.1 Grundlagen.- 8.2 Zykloidenverzahnung.- 8.3 Evolventenverzahnung an Geradstirnrädern.- 8.4 Schrägstirnräder mit Evolventenverzahnung.- 8.5 Kegelräder.- 8.6 Stirnrad-Schraubgetriebe.- 8.7 Schneckengetriebe.- 8.8 Prüfung der Verzahnungen und der Zahnradgetriebe.- 8.9 Aufbau der Zahrnrädergetriebe.- 8.10 Planetengetriebe (Lemke/Pokorny).- Schrifttum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.