E-Book, Deutsch, 215 Seiten, eBook
Reihe: Studium Technik
Köhler Pro/ENGINEER-Praktikum
3., vollständig überarbeitete und ergänzte Auflage 2003
ISBN: 978-3-663-01331-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Arbeitstechniken der parametrischen 3D-Konstruktion mit Wildfire
E-Book, Deutsch, 215 Seiten, eBook
Reihe: Studium Technik
ISBN: 978-3-663-01331-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einfiihrung.- 2 Einführung in die Arbeit mit Wildfire.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Benutzerschnittstelle.- 2.3 Objektdarstellung.- 2.4 Abbildung der Produktstruktur.- 2.5 Festlegung der Symbolik zur Bearbeitung der Übungen.- 3 Aufgabenstellungen.- 3.1 Greiferkonstruktion.- 3.2 Antriebskomponenten.- 3.3 Ergänzende Aufgaben.- 4 Skizzieren.- 4.1 Die Arbeitsumgebung.- 4.2 Skizziermethoden.- 4.3 Bemaßungstechniken.- 4.4 Skizzierübungen.- 5 Bauteilmodellierung.- 5.1 Die Arbeitsumgebung.- 5.2 Profil- und Rotationskörper.- 5.3 Gezogene Teile.- 5.4 Verbundkörper.- 5.5 Konstruktionsfeature.- 5.6 Modellanpassungen.- 5.7 Bauteilinformationen.- 5.8 Flächenorientierte Bauteilmodellierung.- 5.9 Fortgeschrittene Modellierungstechniken.- 6 Baugruppenmodellierung.- 6.1 Die Arbeitsumgebung.- 6.2 Der Einbau von Komponenten.- 6.3 Verwendung von Skelettmodellen.- 6.4 Baugruppeninformation.- 6.5 Anpassung von Komponenten.- 6.6 Komponentendarstellung.- 6.7 Baugruppe „Getriebe“.- 7 Zeichnungserstellung aus dem 3D-Modell.- 7.1 Die Arbeitsumgebung.- 7.2 Zeichnungsformate.- 7.3 Erzeugen von Modellansichten.- 7.4 Bemaßung.- 7.5 Ergänzende Angaben.- 8 Ergänzende Arbeitstechniken.- 8.1 Teilefamilien.- 8.2 Benutzerdefinierte Feature.- 8.3 Geometrieoptimierung.- 8.4 Blechteilmodellierung.- 8.5 Definition komplexer Beziehungen mit Pro/PROGRAM.- 8.6 Layoutsteuerung.- 8.7 Softwareschnittstellen.- Sachwortverzeichnis.