Köhnen | Das optische Wissen | Buch | 978-3-7705-4672-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 603 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 1008 g

Köhnen

Das optische Wissen

Mediologische Studien zu einer Geschichte des Sehens
2009
ISBN: 978-3-7705-4672-5
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Mediologische Studien zu einer Geschichte des Sehens

Buch, Deutsch, 603 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 1008 g

ISBN: 978-3-7705-4672-5
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Das Auge ist kein passives Organ, worauf die Welt nur ihre Abdrücke prägen würde. Vielmehr ist der Sehprozess als poiesis zu beschreiben, als Tätigkeit im weitesten Sinne, die sich unter bestimmten kulturellen Bedingungen und historisch wandelbaren Voraussetzungen vollzieht. Insofern ist das Auge auch wohl nicht ‚unschuldig’ (obwohl dies immer wieder als ästhetische Forderung auftaucht), es operiert in einem Netzwerk von Diskursfeldern, zu denen vor allem Medizin, Medien, Malerei und Literatur zählen.

Köhnen Das optische Wissen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.