König | Anlegerleitbilder und Anlegerschutz im Kapitalmarktrecht | Buch | 978-3-428-18589-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 200, 220 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

König

Anlegerleitbilder und Anlegerschutz im Kapitalmarktrecht


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-428-18589-4
Verlag: Duncker & Humblot

Buch, Deutsch, Band 200, 220 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 340 g

Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

ISBN: 978-3-428-18589-4
Verlag: Duncker & Humblot


Als Dauerbrenner der rechtspolitischen Diskussion im Bereich des Anlegerschutzes erweist sich die Frage nach dem richtigen Schutzniveau und dem damit verbundenen Anlegerleitbild. Nachdem lange Zeit der 'rationale Anleger' Ausgangspunkt der Diskussion war, entwickelte sich in den letzten Jahren vor allem durch paternalistische Regulierungstechniken, wie etwa der Produktintervention, ein neuer Diskussionsstand. Der Autor nimmt diese Entwicklung zum Anlass, um zu untersuchen, welches Anlegerleitbild die nationalen und europäischen Gesetzgeber, Gerichte und Aufsichtsbehörden ihren Entscheidungen zugrunde legen. Unter Berücksichtigung verhaltensökonomischer und rechtsvergleichender Aspekte vermisst der Autor dabei vor allem das Spannungsverhältnis zwischen dem Wunsch nach Privatautonomie und Eigenverantwortlichkeit der Anleger auf der einen Seite und den tatsächlich festgestellten Irrationalitäten im Anlegerverhalten andererseits.

König Anlegerleitbilder und Anlegerschutz im Kapitalmarktrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einführung
B. Grundlagen des Anlegerschutzes
Ökonomische Grundlagen – Maßnahmen des Anlegerschutzes – Rolle der Aufsichtsbehörden
C. Anlegerleitbilder
Begriff – Funktionen – Geschichtliche Entwicklung – Anlegerleitbilder der Gesetzgeber – Anlegerleitbilder der Rechtsprechung – Anlegerleitbilder der Aufsichtsbehörden – Rechtsvergleichung
D. Weiterentwicklung des Anlegerleitbildes
Anwendung der Behavioral Finance? – Weiterentwicklung des Anlegerschutzes zum Verbraucherschutz?
E. Rechtspolitischer Reformbedarf
Notwendigkeit einer 'Ampel' für Finanzanlagen? – Notwendigkeit von Produktverboten?
Thesen
Literatur- und Sachverzeichnis


Florian König studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i. Br. sowie an der Universitet Linköping in Schweden. In Freiburg legte er die Erste Juristische Staatsprüfung 2019 ab. Die Promotion erfolgte im November 2021. Seit Dezember 2021 ist er Rechtsreferendar am OLG Hamburg.

Florian König studied law at the Albert Ludwig University in Freiburg i. Br. and at the Universitet Linköping in Sweden. He passed the First State Examination in 2019. He received his doctorate in November 2021 and has been a legal trainee at the Hamburg Higher Regional Court since December 2021.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.