E-Book, Deutsch, 176 Seiten
König Der Dokumentarfilm »KZ Dachau«
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8316-0966-6
Verlag: Herbert Utz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Entstehungsgeschichte – Filmanalyse – Geschichtsdeutung
E-Book, Deutsch, 176 Seiten
ISBN: 978-3-8316-0966-6
Verlag: Herbert Utz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der auf den Befreiungsaufnahmen der US-Kriegsberichterstatter basierende Dokumentarfilm „KZ Dachau“ wird seit 1969 mehrmals täglich an der KZ-Gedenkstätte Dachau gezeigt. Von vielen Besuchern wird er genutzt, um einen möglichst „authentischen“ Einblick in die Lebensbedingungen, denen die Häftlinge ausgesetzt waren, zu bekommen. Doch ist die 40 Jahre alte Produktion mittlerweile auch zu einer wichtigen Quelle für den Umgang mit der Geschichte des Lagers in den 1960er Jahren geworden. Als Versuch einer kurzen Gesamtdarstellung der Lagergeschichte spiegelt sie zeitgenössische Wissensbestände und Erinnerungsformen wider.
In der mit dem Michael-Doeberl-Preis der Gesellschaft der Münchner Landeshistoriker ausgezeichneten Studie wird die Entstehungsgeschichte des Films beleuchtet und die filmtechnische Gestaltung der Produktion analysiert. Darauf aufbauend liefert der Autor schließlich eine Untersuchung der im Film gegebenen Deutung der Geschichte des KZ Dachau.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;8
2;Editorial;12
3;Vorwort;14
4;1. Einleitung;18
4.1;1.1 Fragestellung und Vorgehensweise;18
4.2;1.2 Quellenlage;23
4.3;1.3 Forschungsstand;26
4.4;1.4 Dokumentarfilmtheoretische Grundlagen;31
5;2. Einbettung des Films in den historischen Kontext seiner Entstehungszeit;35
5.1;2.1 Die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit im deutschen Dokumentarfilm bis in die 1960er Jahre;35
5.2;2.2 Gesellschaftliche, politische und konzeptionelle Rahmenbedingungen;43
5.3;2.3 Der Entstehungszusammenhang des Dokumentarfilms KZ Dachau;55
6;3. Untersuchung der filmtechnischen und sprachlichen Gestaltung von KZ Dachau;65
6.1;3.1 Inhalt und Aufbau;65
6.2;3.2 Untersuchung des Einleitungsteils zur Geschichte des KZ Dachau;70
6.3;3.3 Untersuchung des Hauptteils;78
7;4. Die Darstellung der Geschichte des KZ Dachau im Film;95
7.1;4.1 Vermittlung eines kollektiven Häftlingsschicksals;95
7.2;4.2 Aus dem Opferkollektiv hervorgehobene oder ausgeschlossene Häftlingsgruppen;108
7.3;4.3 Die Darstellung der deutschen Bevölkerung im Film;118
7.4;4.4 Die Thematisierung der Gaskammer im KZ Dachau;127
8;5. Zusammenfassung;131
9;6. Abkürzungsverzeichnis;140
10;7. Quellenverzeichnis;141
10.1;7.1 Unveröffentlichte Quellen;141
10.2;7.2 Gedruckte Quellen;141
10.3;7.3 Filmquellen;142
11;8. Literaturverzeichnis;144
12;Anhang;149
12.1;Anhang I: Filmprotokoll von KZ Dachau;149
12.2;Abkürzungen;172
12.3;Danksagung;174
12.4;Dachauer Diskurse;176